header-placeholder


image header
image
PerformanceLiebe Autokauf 07.12

Autokauf in Coronazeiten – ist Leasen oder Kaufen sinnvoller?


Die Corona-Pandemie und ihre zahlreichen Einschränkungen hat viele Haushalte unserer Region empfindlich getroffen. Kurzarbeit über Monate hinweg und ein unsicherer Blick in die Zukunft erschweren es, finanziell sicher zu planen. Der Kauf eines neuen Autos lässt sich in vielen Fällen jedoch nicht hinauszögern. 

Hier stellt sich die Frage: Ist in der aktuellen Situation der Kauf eines Fahrzeugs die beste Wahl, oder lohnt sich langfristig das Leasing eines Automobils eher?

Wie Corona das Kaufverhalten verändert

Die Folgen von Corona sind in allen Wirtschaftsbranchen erkennbar und längst noch nicht ausgestanden. Unstrittig ist, dass ein veränderter Konsum in und nach Corona eintritt. Viele Verbraucher befassen sich noch intensiver mit dem Thema, wofür sie Geld ausgeben und welche Alternativen es zum gewohnten Konsumverhalten gibt.

Besonders weitreichend sind Konsumentscheidungen, wenn es um hochwertige Anschaffungen geht. Der Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens gehört hierzu, den ein Großteil der Haushalte unserer Region über einen Kredit abwickelt. Ein solcher Autokredit wird zum Begleiter über Jahre hinweg und kann zur ernsthaften Belastung werden. Schließlich weiß niemand, wie sicher der eigene Arbeitsplatz ist und ob erneut Kurzarbeit in einzelnen Branchen droht.

Der Kauf eines neuen Fahrzeugs lässt sich oft trotzdem nicht hinauszögern. Selbst wer im Home-Office arbeitet und nicht mehr täglich zum Arbeitsplatz fahren muss, wird für Einkäufe und Unternehmungen nicht auf den fahrbaren Untersatz verzichten wollen. Bietet sich die aktuelle Situation an, erstmals über ein Leasing statt des Autokaufs nachzudenken?

Steigende Preise, sinkende Zinsen

Trotz Corona sind die Preise für Neuwagen in Deutschland und vielen weiteren Nationen gestiegen. Dies geht aus einer Auswertung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) hervor, auf die beispielsweise die Kreditplattform smava verweist. Auch wenn sich viele Bürger beim Konsum einschränken müssen, treiben technische Neuheiten die Preise neuer Fahrzeuge in die Höhe.

Diese Entwicklung spiegelt sich allerdings nicht im Kreditabschluss für Autos wider. Hier ist seit Jahren ein rückläufiger Trend zu erkennen, der die Finanzierung eines Fahrzeugs vergleichsweise günstig macht. So verweist smava darauf, dass die Zinsen bei einem Autokredit fast nur noch die Hälfte im Vergleich zum Jahr 2013 erreichen.

Vor dem Autokauf sind deshalb grundlegende Überlegungen anzustellen. Muss es ein vergleichsweise hochwertiger Neuwagen sein oder reicht ein gebrauchtes Fahrzeug aus? Bei einem Neuwagen gerade im hochpreisigen Segment wird das Leasing zu einer ernsthaften Alternative. Bei einem gebrauchten Modell könnte durch die günstige Zinspolitik der letzten Jahre die Kreditfinanzierung den besseren Weg darstellen.

Den finanziellen Rahmen überprüfen

Welche Art der Finanzierung auch gewählt wird, über die Vertragslaufzeit hinweg sollte Sicherheit bei der Ratenzahlung bestehen. Hier machen die Kreditraten bei der Tilgung eines Darlehens keinen Unterschied zu den Leasingraten bei einem entsprechenden Vertrag. Private Haushalte und Unternehmen sind deshalb gefordert, sich im Vorfeld einen klaren finanziellen Rahmen für eine sichere Rückzahlung zu setzen.

In mehreren Schritten lässt sich eine kluge Analyse der eigenen finanziellen Situation vornehmen:


1. Aufstellung aller aktuellen Einnahmen und Ausgaben des Haushaltes
2. Ermittlung eines finanziellen Spielraums für eine mögliche Ratenzahlung
3. Einrechnen eines Puffers für finanzielle Eventualitäten während der Tilgung
4. Optimierung der Kredit-/Leasingzinsen orientiert an der individuellen Rate

Alleine mit diesem Ansatz lässt sich feststellen, in welchem Rahmen überhaupt der Abschluss eines Kredit- oder Leasingvertrags möglich wird. Das Risiko, in die private Schuldenfall zu geraten, steigt bei einem fehlenden Überblick über die eigenen finanziellen Rahmenwerte erheblich. Wer hier ehrlich zu sich selbst ist und eine seriöse Kalkulation durchführt, wird weniger Sorgen in der Rückzahlungsphase haben.

Art der Finanzierung individuell abwägen

Ist ein angemessener Finanzrahmen ermittelt, gilt es abwägen, ob es lohnt, das Fahrzeug zu leasen oder zu finanzieren. Hier kann kein pauschaler Rat gegeben werden, da viele persönliche Faktoren in die Entscheidung einfließen. Dies beginnt bereits beim Wunsch, zum Eigentümer des Fahrzeugs nach der Tilgung zu werden oder das Fahrzeug nach dem Leasing lieber zurückgeben zu wollen.

Leasingverträge geben einen klaren Rahmen vor, was den Versicherungsschutz und eventuell auch die Kilometerleistung anbelangt. Hieran muss sich der Leasingnehmer halten, der im Vergleich zu einer Kreditfinanzierung deutlich weniger Freiheiten genießt. Diese Einschränkungen müssen der eigenen Lebensweise und den persönlichen Nutzungsvorlieben entsprechen.

Wie auch immer die Entscheidung für einen Kredit oder ein Leasing ausfällt, sie sollte nicht spontan und unüberlegt erfolgen. Sich mit beiden Optionen zu befassen, ist gerade in Corona-Zeiten essenziell, um keine unerwünschten Verpflichtungen einzugehen und während der Tilgung vor Problemen zu stehen.

Kredite des Autohändlers selten geeignet

Der Kreditabschluss für Fahrzeuge ist ein Klassiker. Nach Analyse des DAT werden gut die Hälfte der Gebrauchtwagen und fast zwei Drittel der Neuwagen in Deutschland über einen Kredit finanziert. Hierbei wird sich jeder Autofahrer möglichst niedrige Kreditzinsen wünschen, die über die Laufzeit hinweg nicht zu unnötig hohen Belastung werden.

Geht es an den praktischen Abschluss des Kredits, zeigt sich ein anderes Bild. Oft aus Bequemlichkeit oder Unsicherheit wird der Kreditvertrag unterzeichnet, den der Autohändler anbietet. Dies ist nicht anzuraten. Der Händler arbeitet im Regelfall mit einem festen Finanzpartner zusammen, so dass der Kreditnehmer keine Vergleichs- und Wahlmöglichkeit hat.

Der bessere Weg ist, im Vorfeld einen Kreditvergleich durchzuführen. Nicht selten sind es Tausende von Euro, die durch einen besseren Kreditabschluss eingespart werden können. Ein solcher Vergleich ist online ohne Kosten möglich und selbst für Laien in Finanzfragen mit wenigen Eingaben durchzuführen.

Große Unterschiede am Kreditmarkt

Banken und Kreditinstitute in Deutschland stehen in hartem Wettbewerb zueinander. Zwar sind alle Unternehmen an den europäischen Leitzins gebunden. Dennoch gibt es große Spielräume, wie die einzelnen Banken ihre Kreditkonditionen gestalten. Gerade reine Online-Kreditinstitute sind in der Lage, durch das fehlende Filialsystem Kosten einzusparen und als Vorteil an Kreditkunden weiterzugeben.

Auch die Vermittlung privater Kredite über das Internet ist über die Jahre zu einem Standard geworden. Insgesamt gilt: Die seriösen Wahlmöglichkeiten für Kredite sind so groß, dass das Kreditangebot vom Fahrzeughändler kaum das beste auf dem Markt sein dürfte. Bei konkretem Interesse am Fahrzeugkauf sollte diesem einfach eine gesicherte Finanzierung angezeigt werden.

Umfangreicher Kreditvergleich anzuraten

Damit es mit der Kreditfinanzierung eines Autos klappt, sollte frühzeitig Sicherheit über die Kreditgewähr gegeben sein. Hier heißt es, kurz vor dem geplanten Autokauf einen Vergleich online durchzuführen und Kontakt zum besten Anbieter aufzunehmen. Dies gibt in Verhandlungen mit dem Autohändler das gute Gefühl, auch wirklich einen Kredit in entsprechender Höhe zu erhalten.

Wichtig ist, in Verhandlungen um den Kaufpreis keine Kompromisse einzugehen. Durch die oben angesprochene Analyse wissen potenzielle Kreditnehmer, in welchem Rahmen maximal die monatliche Tilgungsrate liegen sollte. Dies sollte der wichtigste Faktor sein, wenn mit dem Autohändler über den Kaufpreis verhandelt wird. Durch einen klugen Kreditvergleich und den Abschluss des persönlich besten Angebots lässt sich vielleicht sogar ein etwas hochwertigeres Kfz sicher finanzieren.

Leasing über den Autohändler – unumgänglich?

Wenn Sie über ein Leasing statt einer Kreditfinanzierung nachdenken, besteht beim Abschluss des Vertrags weniger Spielraum. Hier hat der Autohändler mit seinem Finanzpartner ein maßgeschneidertes Angebot erstellt. In die monatliche Leasingrate fließen alle Faktoren ein, die für die Finanzierung der Fahrzeugnutzung relevant sind. Hierzu gehören:

- monatliche Grundrate für die Fahrzeugnutzung
- Versicherungskosten
- Kfz-Steuer
- Wartungs- und Instandhaltungskosten

Rein theoretisch ist es denkbar, einen gesonderten Leasingvertrag abzuschließen und mit diesem auf den Autohändler zuzugehen. In der Praxis ist dies unüblich, zumal sich durch die Kooperation von Autohändler und Finanzpartner bessere Konditionen erzielen lassen als bei einem außenstehenden Finanzinstitut. Für das Leasing gilt also im Regelfall: Kunden stimmen dem Gesamtpaket des Händlers zu oder sollten nach einem komplett anderen Leasingangebot Ausschau halten.

Vorteile eines Leasings gegenüber einem Kredit

Der Autokredit und der Abschluss eines Leasingvertrags haben beide ihre Vorteile. Gerade im gewerblichen Umfeld ist das Leasing beliebt und steht für steuerliche Vorteile und eine stetige Erneuerung des Fuhrparks. Auch für Privatkunden ist das Leasing eine Überlegung wert, speziell wegen dieser Vorteile:

- Viele Formalitäten rundum die Fahrzeugnutzung wie der Abschluss einer Autoversicherung oder das Aufkommen für Wartungen müssen nicht selbst durchgeführt werden, da sie Teil des Leasingvertrags sind.

- Im Laufe der Jahre kann das Fahrzeug ohne finanzielle Risiken gewechselt werden, was auch die Nutzung gehobener Neufahrzeug ermöglicht.

- Im Regelfall wird keine oder eine geringe Vorauszahlung verlangt. Bei einem Kreditabschluss dürfte hingegen ein größeres Eigenkapital als Anzahlung eingefordert werden.

- Mit einem kurzfristigen Leasing lassen sich Besonderheiten wie der Einstieg in die Elektromobilität
einfacher meistern. Beim Kauf wird sich stattdessen über viele Jahre hinweg auf einen Fahrzeugtyp festgelegt.

Natürlich bringt das Leasing bereits angesprochene Nachteile mit sich. Je nach Vertrag ist der Fahrzeugnutzer kaum flexibel, was Art und Dauer der Nutzung anbelangt. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrags ist im Regelfall nicht möglich, auch die Leistungen des Versicherungsschutzes lassen sich nicht selbst beeinflussen. Letztlich ist zwingend vorgeschrieben, alle Service-Termine für die Wartung des Kfz einzuhalten. Der Leasingnehmer sollte sich diesen Pflichten und Einschränkungen bewusst sein und in seine Entscheidung einfließen lassen.

Finanzielle Entwicklung der Zukunft beachten

Egal, ob Kredit oder Leasingvertrag, immer entsteht eine finanzielle Verpflichtung über Jahre hinweg. Und dieser Verpflichtung hat der Vertragsnehmer nachzukommen, egal wie sich die finanzielle Situation des eigenen Haushalts entwickelt. Erneute Einschränkungen durch Kurzarbeit oder sogar ein Verlust des Arbeitsplatzes sind in Corona-Zeiten leider nicht gänzlich auszuschließen.

Vor dem Kauf eines Fahrzeugs ist genau zu überlegen, wie sich eventuelle Entwicklungen der Zukunft auf die finanzielle Lage des Haushaltes auswirken. Bei Kreditabschluss und Leasing findet eine Prüfung der finanziellen Verhältnisse und eine Ermittlung der Kreditwürdigkeit statt. Banken und Leasingpartner leisten so schon einen eigenen Beitrag, um Vertragsnehmer vor Problemen während der Tilgungsphase zu bewahren.

Falls Unsicherheiten bei der Tilgung des Kredits oder Zahlung der Leasingraten gefürchtet werden, sollten vorbeugende Maßnahmen eingeleitet werden. Dies kann den Abschluss einer Restschuldversicherung umfassen, die von manchen Kreditgebern sogar zwingend vorgeschrieben wird. Hierbei wird ein gesonderter Versicherungsvertrag abgeschlossen, der im Falle einer Zahlungsunfähigkeit für die restliche Tilgungssumme einspringt.

Da das Einkommen nicht die einzige Sicherheit eines Haushaltes ist, sollten weitere Sicherheit beim Vertragsabschluss präsentiert werden. Auch die Bürgschaft durch eine andere Person können die Kreditwürdigkeit steigern oder die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Autohändler einem Leasingvertrag zustimmt. Unter allen Umständen ist ein hohes, finanzielles Risiko zu vermeiden.

Nicht nur an die Kosten denken

Bei allen bisherigen Überlegungen wurde alleine auf die Kosten des Leasings oder der Kreditfinanzierung geachtet. Dabei geht ein guter Kredit- oder Leasingvertrag weit hierüber hinaus. Wenn Vertragsnehmer über Jahre hinweg eine finanzielle Verpflichtung eingehen, möchten sie auf einen starken Finanzpartner vertrauen und einen umfassenden Service in allen Lebenslagen genießen.

Auch dies sollte bei der Entscheidung für eine Kreditfinanzierung oder ein Leasing einspielen. Ein seriöser Autohändler sollte beim Leasing alle Fragen in Ruhe beantworten und auf eventuelle Bedenken eingehen. Hier kommt es auf das sprichwörtlich „gute Gefühl“ an, das Kunden beim Vertragsabschluss haben sollten.

Gleiches gilt beim Kontakt zu einem Kreditinstitut, wenn Sie sich für den Fahrzeugkauf mit einer klassischen Kreditfinanzierung entscheiden. Alle Banken und Kreditpartner sind natürlich an einem Vertragsabschluss durch Sie als Kunde interessiert. Umso wichtiger ist, im Vorfeld einen Kreditvergleich durchzuführen und sich einen unabhängigen Rat bei der Auswahl des Kreditpartners einzuholen. Ein starker Service und weitere faire Vertragskonditionen wie kostenlose Sondertilgungen sollten in jedem Fall erkennbar sein.

Besonderheiten für Firmen und Selbstständige

Der Fahrzeugkauf in Corona-Zeiten ist für Selbstständige und Freiberufler eine besondere Herausforderung. Diese werden in vielen Branchen genauer kalkulieren müssen, um neben schwankenden Einnahmen für die Lebensgestaltung noch Freiheiten für eine Autofinanzierung zu behalten. Tendenziell ist hier das Leasing die bessere Option, da sich die Zahlung der Leasingraten steuerlich mindernd auswirkt.

Den gleichen Vorteil genießen Firmen aller Branchen, sofern das Fahrzeug dem betrieblichen Fuhrpark hinzugefügt wird. Das betriebliche Leasing ist außerdem beliebt, um alle paar Jahre wieder auf ein neues und hochwertiges Fahrzeug umstellen zu können. Speziell für gehobene Positionen in Unternehmen hinterlässt dies bei Kunden und Geschäftspartnern einen guten Eindruck. Dies gilt speziell für Fahrzeuge aus dem Premium- oder Luxussegment, die ohne ein Leasing betrieblich kaum anschaffbar wären.

Fazit zu Kreditabschluss und Leasing in Corona-Zeiten

Ob Autokredit oder Leasing, beide Varianten haben in Zeiten von Corona ihre Vorteile und Risiken. Bei einer unsicheren, finanziellen Situation gilt es, zunächst einen angemessenen Finanzrahmen für den eigenen Haushalt festzulegen. Wer mit einigen Einschränkungen in der Nutzung leben kann und primär an einem Neuwagen interessiert ist, sollte in der aktuellen Situation über ein Leasing nachdenken. Die klassische Kreditfinanzierung lohnt sich durch aktuell sehr niedrige Kreditzinsen für Neu- und Gebrauchtwagen gleichermaßen. Von einem vorschnellen Vertragsabschluss beim Autohändler ist jedoch abzuraten.


Text  / Foto: Tufan / pixabay


Themen:

#mg10 #Autokauf