header-placeholder


image header
image
Loeschflugzeug

Sachsen-Anhalt-News: Deutschlands erstes Löschflugzeug war zur Brandbekämpfung am Brocken im Einsatz



veröffentlicht am Mittwoch, 7. Juni 2023

  • Landkreise könnten sich zusammenschließen und sich gemeinsam für eine effektivere Brandbekämpfung mit Löschflugzeugen aufstellen.
  • erste Feuerwehren bereits im Umgang mit dem Löschflugzeug ausgebildet
Nittenau/Brocken (Harz). Das erste in Deutschland stationierte Löschflugzeug ist derzeit auch bei dem Waldbrand in seiner „Heimatkommune“ Harz im Einsatz: Das Löschflugzeug vom Typ Dromader M18 B wurde am Sonntag (4. Juni) zur Bekämpfung eines Waldbrandes auf dem Brocken alarmiert und konnte unmittelbar starten.

Die Alarmierung des Löschflugzeugs zur Bekämpfung des Wald-Flächenbrands am Brocken erfolgte um 15.44 Uhr durch die Integrierte Leitstelle in Halberstadt, Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Ein zweites Löschflugzeug wurde um 15.59 Uhr vom Einsatzleiter der Feuerwehr angefordert. Die Befüllung der Löschflugzeuge mit Löschwasser wurde auf das Segelfluggelände Bollrich in Niedersachsen verlegt, um die Umlaufzeiten der Löschflugzeuge zu verkürzen. Bis zum Einbruch der Dunkelheit wurden die Löscharbeiten am Sonntag fortgesetzt. Ein Hubschrauber vom Typ EC 145 der Landespolizei unterstützte die Löscharbeiten. Am Montag, 5. Juni, wurden die Löscharbeiten ab 8 Uhr aus der Luft und am Boden fortgesetzt.

Der Landkreis Harz hatte sich als erste Kommune in Deutschland entschlossen, ein solches Flugzeug für die Brandbekämpfung vorzuhalten. Bei einer entsprechenden Ausschreibung hatte sich die Firma MZL aus Polen unter Mitwirkung der DLFR (Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel), die die Einsätze koordiniert, beteiligt und mit ihrem Konzept durchgesetzt. Die DLFR hatte sich bereits seit Jahren für den Einsatz von Löschflugzeugen auch in Deutschland stark gemacht. In vielen Ländern Europas – vor allem in Südeuropa – ist die Brandbekämpfung aus der Luft mit dem Flugzeug bereits Standard. Deutschland setzte bislang ausschließlich auf Hubschrauber mit Löschwasser-Außenbehältern. Mit den Löschflugzeugen steht damit eine sofort verfügbare, effektive und kostengünstige Ergänzung zur Verfügung.


Über die DLFR:

Die DLFR verfügt genau über die Erfahrung zur Stationierung und zum Betrieb von Löschflugzeugen in Deutschland und bietet ein vernünftiges Konzept dafür in Form eines kommunalen Zweckverbandes an. In Deutschland stützt sich das Feuerwehrwesen vor allem auf ehrenamtliche Tätigkeit. Daher sollte der Betrieb von Löschflugzeugen nach Ansicht der DLFR ebenfalls nicht gewinnorientiert, sondern wie bei einer Berufsfeuerwehr organisiert sein.


Text: DLFR – Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel
Foto: Kreisfeuerwehr Harz