header-placeholder


image header
image
bild liegenschaft ffm1

Sparkasse MagdeBurg: Bankenaufsicht fordert Nachweise bei Bareinzahlungen

Sonntag, den 8. August 2021

Bankenaufsicht fordert ab dem 08. August bei Bareinzahlung von mehr als 10.000 Euro einen besonderen Nachweis über die Herkunft des Geldes

Magdeburg – Ab dem 08. August 2021 verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausweislich Ziffer 1 ihrer Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro von Kunden die Vorlage eines aussagekräftigen Belegs als Herkunftsnachweis über den Einzahlungsbetrag. Diese Vorgabe gilt für alle Banken und Sparkassen in Deutschland und ist ab Sonntag auch für die Sparkasse MagdeBurg bindend. 

Das bedeutet, dass Privatkunden künftig bei Einzahlungen von mehr als 10.000 Euro auf ein eigenes Konto einen geeigneten Beleg über die Herkunft des Geldes vorzulegen oder unverzüglich nachzureichen haben. Dies gilt auch bei Einzahlungen in mehreren Teilbeträgen, wenn die Summe der Teilbeträge 10.000 EUR überschreitet. 

Gewerbliche Kunden, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit geschäftstypisch regelmäßig höhere Bartransaktionen vornehmen müssen, sind von dieser neuen Verpflichtung in der Regel nicht betroffen. Unter Maßgabe dieser Voraussetzung kann auf die Hereinnahme eines Herkunftsnachweises verzichtet werden.

Bei sonstigen Bartransaktionen (z.B. Edelmetallankauf, Sortengeschäfte), die nicht bei der Hausbank vorgenommen werden, ist ein entsprechender Herkunftsnachweis bereits ab einem Betrag von 2.500 EUR erforderlich. Sofern der Herkunftsnachweis bei einem solchen Gelegenheitsgeschäft vom Kunden nicht geführt werden kann, muss das Institut das Geschäft ablehnen. 

Geeignete Belege können nach Auskunft der BaFin insbesondere sein:

-  Ein aktueller Kontoauszug bzgl. eines Kontos des Kunden bei einer anderen Bank oder Sparkasse, aus dem die Barauszahlung hervorgeht,
-  Barauszahlungsquittungen einer anderen Bank oder Sparkasse,
-  ein Sparbuch des Kunden, aus dem die Barauszahlung hervorgeht,
-  Verkaufs- und Rechnungsbelege (z. B. Belege zu einem Auto- oder Edelmetallverkauf),
-  Quittungen über Sortengeschäfte,
-  letztwillige Verfügung, Testament, Erbschein oder ähnliche Erbnachweise,
-  Schenkungsverträge oder Schenkungsanzeigen.

Im Falle von fehlenden oder nicht ausreichenden Nachweisen können Kreditinstitute die Bartransaktion ablehnen und haben die Meldeverpflichtungen des Geldwäschegesetzes, insb. nach § 43 Geldwäschegesetz, zu beachten.

Foto: BaFin-Liegenschaft in Frankfurt am Main © Kai Hartmann Photography / BaFin