veröffentlicht am 5. Januar 2024
Wir stellen uns folgende Szene vor: Ein Musiker steht mit seiner Gitarre in einem Feld und performt Lyrics eines noch nicht veröffentlichten Songs. Das Ganze wird gefilmt und in den sozialen Medien gepostet mit der Frage „Should this be the next release?!“. Der Artist, von dem wir hier sprechen, ist Nathan Evans. Jener Sänger, der seine Fans seit Jahren mit schottischen Pophymnen begeistert und einen Ohrwurm nach dem nächsten in ihre Mindsets und Playlisten katapultiert. Jener Singer-Songwriter, dessen Fans auf TikTok und Instagram in Form von Likes und begeisterten Kommentaren mit einem eindeutigen Ja auf die Frage aller Fragen geantwortet haben. Dabei wäre Nathan Evans nicht Nathan Evans, wenn er dem Wunsch seiner Community nicht Folge leisten – und seine neue Single namens „Old Man’s Grace“ pünktlich zum Start ins neue Jahr veröffentlichen würde.
Mit „Old Man’s Grace“ tut Nathan Evans auf ein Neues Nathan Evans -Dinge. Denn in gewohnter Manier versorgt der 30-Jährige seine Crowd mit emotionalen Lyrics über unsere innere Stärke und die Gewissheit, dass wir alle unseren Weg finden werden. Auch dann, wenn dieser nicht immer sicher ist und wir uns Herausforderungen stellen müssen.
Eine intensive Botschaft, die er mit seinem unverkennbar schottischen Dialekt und typischen Gitarrensounds geradewegs in unsere Herzen einziehen lässt:
Oh I don't know where we're going,
But I know we’ll find our wa
There´s a light that shines to guide us
Even on our darkest days
May your cup be overflowing
with a smile upon your face
Hope you cherish every moment
May your days be filled with grace
Es ist die stets nahbare und greifbare Art, die Nathan Evans zu jenem Künstler macht, der er ist. Dabei will er sich seinen Fans nicht nur verbunden fühlen, sondern sie mit einbeziehen in sein Schaffen als Musiker. Und so ist es nicht verwunderlich, dass seine 1,8 Millionen TikTok- und 436k Instagram-Followern sich einig waren und mit Nathan Evans und „Old Man’s Grace“ einen weiteren gemeinsamen Schritt gehen wollen.
Im März wird Nathan Evans im Zuge seines im vergangenen Jahr veröffentlichten Albums „1994“ gemeinsam mit der Saint Phnx Band auf große Tour gehen und dabei auch in Deutschland Halt machen. In folgenden Städten wird es die Möglichkeit geben Nathan Evans live zu erleben:
Nathan Evans - The 1994 Tour
- 05. März – Berlin (Columbia Theater)
- 06. März – Hamburg (Fabrik)
- 09. März – Frankfurt a. M. (Brotfabrik) - AUSVERKAUFT
- 10. März – Stuttgart (Im Wizemann)
- 12. März – München (Technikum)
- 13. März – Köln (Die Kantine)
Text / Foto: Universal Music