header-placeholder


image header
image
Baum Baeume Natur

Magdeburg-News: Start der Pflanzungen für „Mein Baum für Magdeburg“

Freitag, 12. November 2021

Magdeburg. In dieser Woche haben die Pflanzungen der Spendenbäume der Aktion "Mein Baum für Magdeburg 2021" begonnen. Durch Rekordspenden von rund 166.000 Euro können bis zum Frühjahr 515 neue Bäume im Stadtgebiet durch die Mitarbeitende des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg gepflanzt werden. Zum Abschluss der diesjährigen Aktion ist im Frühjahr 2022 eine große Veranstaltung gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper im Stadtpark geplant.
 
Anlässlich des Pflanzbeginns sagte Oberbürgermeister Dr. Trümper zu den Ergebnissen der Spendenaktion 2021: "Seit mehr als einem Vierteljahrhundert tragen viele Magdeburger sowie Freunde der Stadt dazu bei, das Grün der Landeshauptstadt zu bewahren, unser Stadtbild attraktiver zu machen und damit die Lebensqualität in der Ottostadt zu verbessern. Die Bedeutung des städtischen Grüns wird einmal mehr durch das Engagement der Magdeburger unterstrichen. So ist die Bereitschaft zur Baumspende auch in einem weiteren schwierigen Jahr ungebrochen, sodass in diesem Jahr sogar erstmals über 500 Bäume gespendet wurden. Hier zeigt sich die Verbundenheit der Magdeburger mit der Landeshauptstadt und dieses Engagement verdient, wenngleich dies erst im Frühjahr 2022 von Angesicht zu Angesicht geschehen kann, größten Dank und Anerkennung."
 
Die Unwetterereignisse und Hitzesommer der vergangenen Jahre wirken sich auch in diesem Jahr auf die Auswahl der Baumarten aus. Die Hintergründe erklärt Simone Andruscheck, Betriebsleiterin des Eb SFM: "Die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit haben uns gelehrt, dass das Stadtgrün nur dann nachhaltig bestehen kann, wenn wir verstärkt solche Baumarten pflanzen, die besser an die sich verändernden klimatischen Verhältnisse angepasst sind. Zudem gibt uns der erweiterte Fokus auf alternative Baumarten die Möglichkeit, eine Auswahl auch im Hinblick auf die Förderung von Biodiversität zu treffen."
 
Angesichts des überwältigenden Interesses an der Baumspendenaktion und der nach wie vor schwierigen Lage kann leider auch in diesem Jahr keine Veranstaltung zum Auftakt der Baumpflanzungen im Alten Rathaus stattfinden. Aus diesem Grund wird eine gemeinsame Veranstaltung zum Abschluss der Baumpflanzungen im Stadtpark Rotehorn im kommenden Frühjahr geplant.
 
Neue Rekordspendensumme 2021

Der Großteil der Spendensumme in Höhe von 166.000 Euro stammt aus Einzelspenden und von Privatpersonen. Anlässe waren traditionell vor allem Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen, aber auch Erinnerungen an geliebte Menschen. Mit der Baumspendenaktion "Mein Baum für Magdeburg" helfen Privatpersonen der Landeshauptstadt Magdeburg anteilig bei der Finanzierung von Bäumen. Dadurch wird der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (Eb SFM) beim Kauf, der Pflanzung und Pflege der Jungbäume unterstützt.
 
 
Die damit verbundenen Initiativen zum Erhalt des Stadtgrüns haben erneut zu Groß- und Sammelspenden geführt. So haben Einzelpersonen zum Teil gleich mehrere Bäume gespendet. Hierzu gehört unter anderem eine Großspende einer einzelnen Dame, die zum wiederholten Male ihrem Herzenswunsch gefolgt ist, das Stadtgrün Magdeburgs nachhaltig zu unterstützen. Dadurch können vier Bäume im Weizengrund zum Zweck der ökologischen und gestalterischen Aufwertung des Quartiers gepflanzt werden. Darüber hinaus beteiligen sich beispielsweise 11 Magdeburger Edeka-Filialen mit jeweils einem Baum an den Baumpflanzungen an der Alten Kanonenbahn.
 
Insgesamt werden 2021 im Rahmen der Aktion "Mein Baum für Magdeburg" 433 Bäume im Straßenbegleitgrün (95), in Park- und Grünanlagen (320) sowie auf Spielplätzen (17) gepflanzt. Außerdem wird in diesem Jahr ein Baum im Freibad Süd gepflanzt. Neben 51 Bäumen im Herrenkrugpark, 38 Bäumen im Stadtpark Rotehorn und 13 Bäumen im Florapark-Garten werden weitere Spendenbäume an folgenden Standorten gepflanzt:
 
Alte Kanonenbahn (30), Kroatenwuhne (16), Klosterwuhne (13) Nordpark (12), Berliner Chaussee/ An der Lake (11), Teich Ottersleben/ Halberstädter Chaussee (11), Lerchenwuhne/ Ulnerstraße (10), Streuobstwiese Niendorfer Grund (10), Streuobstwiese Am Brückbusch (10), Albert-Vater-Straße/ Europaring (10), Wertherstraße (10), Rennebogen (8), Denhardtstraße (7), Tessenowstraße (7), Stadtparkstraße (7), Klosterwuhne/ Durchgang zum Fort VII (6), Salvador-Allende-Straße/ Zoo (6), Am Costerberg (6), Neustädter See/ Seeuferpromenade (5), Europaring/ nördl. ab Harsdorfer Straße (5), Europaring/ südl. bis Harsdorfer Straße (5), Zum Lindenweiler (5), Harnackstraße (4), Hegelstraße (4), Schleinufer/ Knochenhauerufer (4), An den Gärten (4), Turmschanzenstraße (4), Am Bördegarten/ Holzweg (4), Holzweg (4), Frankefelde/ Knochenpark (4), Windmühlenstraße (4), Weizengrund (3), Hohenstaufenring (3), Speicherstraße (3), Telemannstraße (3), Hopfengarten (3), Am Krähenberg (3), Neustädter See/ Am Seeufer (3), Thomas-Müntzer-Straße (3), Hegewiesenweg (2), Gardeleger Straße (2), Jahn-Sportplatz/ AMO (2), Regierungsstraße (2), Hagebuttenweg (2), Hans-Grade-Straße (2), Fraunhoferplatz (2), Victor-Jara-Straße (2), Böckelmannscher Park/ Amtsgartenpark (2), Klusdamm/ Hans-Fallada-Weg (2), Schroteanlage (2), Markgrafenstraße (2), Oststraße (2).
 
Jeweils ein Spendenbaum wird an folgenden Standorten gepflanzt: Rennebogen, Zur Tonkuhle, Charles-de-Gaulle-Platz, Geschwister-Scholl-Park, Agnetenplatz, Pappelallee, Sandtorstraße, Fürstenwall/ Kiek in die Köken, Sternbrücke, Dodendorfer Weg/ Gutspark Sohlen, Spielplatz Käseglocke, Schönebecker Straße, Herweghstraße, Karl-Schurz-Straße, Hoheuferstraße/ Versuchsgarten, Magdeburger Ring/ Sülzeanger, Am Deichfeld, Ballenstedter Straße, Harzburger Straße/ St.-Sebastian-Kirche, Rennebogen, Spielplatz Robert-Mayer-Platz,  Bördebogen, Barleber Straße/ Im Brunnenhof, Ernst-Wille-Straße, Breite Straße, Freibad Süd, Pallasweg, Buschfeldstraße, Irenenplatz, Spielplatz Motzstraße, Harsdorfer Platz, Beimsstraße, Jordanstraße, Kroatenweg, Wartburgstraße.
 
Weitere 82 Bäume und damit mehr als 50 Bäume mehr als im Vorjahr werden auf dem Westfriedhof, dem Südfriedhof, dem Beyendorfer Friedhof, dem Buckauer, dem Lemsdorfer Friedhof, dem Klein Ottersleber Friedhof, dem Rothenseer und dem Ostfriedhof gepflanzt. Zu diesen zählen unter anderem attraktive Baumarten wie Amberbaum, Blutbuche, Fächerahorn, verschiedene Zierkirschen, Judasbaum und Tulpenbaum.
 
An den Verankerungen aller Bäume wird ein Schild mit den Namen der einzelnen Spender, einem Wunschtext zum Anlass der Baumspende und der Baumart angebracht. Diese Tafeln können mit freundlicher Unterstützung der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) kostenlos zur Verfügung gestellt werden und verbleiben in der Regel für 5 Jahre am Baum.
 
Der aktuelle Fortschritt der diesjährigen Baumpflanzungen wird wöchentlich auf www.magdeburg.de unter dem Stichwort "Mein Baum für Magdeburg" aktualisiert. Hier können sich Spender einfach und bequem darüber informieren, ob ihr Baum bereits seinen angedachten Bestimmungsort gefunden hat.
 
Hintergrund zur Aktion

Traditionell empfängt Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper die Spender der Aktion "Mein Baum für Magdeburg" zum Auftakt der Baumpflanzungen im Rathaus. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der gemeinsame Auftakt in diesem Jahr ausgesetzt werden. Angesichts der überwältigenden Spendenbereitschaft hätte die Veranstaltung einen Rahmen eingenommen, der schwerlich mit den derzeitigen Anforderungen zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten in Einklang zu bringen gewesen wäre.
 
Die 1995 ins Leben gerufene Aktion "Mein Baum für Magdeburg" richtete sich ursprünglich an Neu-Magdeburger, die in der Elbestadt heimisch werden wollten. Zu den jährlichen Spender zählen inzwischen aber auch viele andere Bürger, die sich mit der Ottostadt verbunden fühlen.
 
Durch Spenden von insgesamt rund 591.630 Euro konnten bisher 2.144 zusätzliche Bäume in der Landeshauptstadt Magdeburg gepflanzt werden. Zahlreiche Straßen, Plätze und Parkanlagen erhielten damit dauerhafte Schattenspender, die sich wohltuend auf das gesamte Stadtklima auswirken.

Text: Presseamt Magdeburg