header-placeholder


image header
image
07 NEWS MDHEUTE

Magdeburg: Suche nach Sprengstoff an der Zollbrücke abgeschlossen

Vororttermin mit dem Tiefbauamt

Die Suche nach Sprengstoff in der Magdeburger Zollbrücke ist abgeschlossen. Die Suche begann nach Hinweisen eines Magdeburger Bürgers, der dem Tiefbauamt Auszüge einer historischen Unterlage aus dem Jahr 1911 übergeben hatte. Aus dieser ging hervor, dass sich auch in drei Kammern des westlichen Landpfeilers insgesamt rund 260 Kilogramm Sprengstoff befinden könnten. Dies bewahrheitete sich für die 1882 erbaute Zollbrücke nicht. Der genaue Untersuchungsprozess wurde heute vor Ort von Heiko Schepel vom Tiefbauamt und Dr. Johannes Bach vom Ingenieurbüro Bach + Bach noch einmal erläutert.
 
Da diese historischen Unterlagen sehr genau die im September 2016 an der Anna-Ebert-Brücke vorgefundene Situation widerspiegelt, gingen die Experten zunächst davon aus, dass die Zollbrücke 1945 von den deutschen Truppen ebenfalls zur Sprengung vorbereitet wurde. Daraufhin wurden im April horizontale Tastbohrungen in die drei Sprengkammern abgeteuft. Die Kammern und deren evtl. Inhalt wurden von der Wasserseite aus mit Hilfe horizontaler Kernbohrungen endoskopisch untersucht. Entsprechend der Unterlage von 1911 taten sich nach jeweils ca. 1,50 Meter Bohrtiefe entsprechende Hohlräume auf, die die Existenz der Sprengkammern klar untermauerten.
 
Die Endoskopie ergab, dass sich in den oberen Bereichen der Kammern ein Kies-Sand-Gemisch mit Holzstücken befindet. Zudem sind die Kammern innen mit Zinkblech ausgekleidet. In der südlichen der drei Kammern entstand der Eindruck, dass sich in deren Inneren Metallkisten befanden. Es bestand somit ein akuter Sprengstoffverdacht. Die Öffnung der Kammern und weitergehende Untersuchungen waren somit alternativlos. Neben den vermeintlichen Metallkisten untermauerte die offensichtliche Verdämmung aus Kies-Sand diesen Verdacht.
 
Am 28. April 2017 erfolgten Vorbohrungen in alle drei Kammern. Bis zum 3. Mai wurden diese dann grundlegend untersucht und eindeutig festgestellt, dass sich in keiner der Kammern explosives Material befindet. Die Zollbrücke wurde daraufhin vom Kampfmittelbeseitigungsdienst "sprengstofffrei" gemeldet. Die Kammern wurden geleert und ausgiebig dokumentiert.
 
Bei den im Rahmen der Endoskopie erkundeten vermeintlichen Blechkisten handelte es sich um die Blechauskleidung der Sprengkammern und Befüllschächte. Im Scheitel des mittleren der drei Gewölbebögen der Zollbrücke befinden sich unterseitig zwei kreisrunde Öffnungen. Sie sind nach unten hin offen und leer. Diese Öffnungen hielt man ursprünglich für Sprengkammern. Sie dienten vermutlich der Entrichtung des Brückenzolls, der Be- und Entladung von Booten oder einfachsten menschlichen Bedürfnissen.
 
Aus den historischen Unterlagen von 1911 geht außerdem hervor, dass weitere Magdeburger Elbbrücken im Ernstfall zur Sprengung vorbereitet werden sollten. Von diesen Brücken existieren jedoch nur noch die Hubbrücke über die Stromelbe, die Brücke über die Taube Elbe und die „Kanonenbahnbrücke“ über die Alte Elbe (jeweils ehemalige Eisenbahnbrücken). Bei diesen drei stählernen Brücken gab es jedoch keine Sprengkammern in den Pfeilern. Vielmehr sollten diese Brücken über kurz zuvor an den Stahlüberbauten angebrachte Sprengladungen zum Einsturz gebracht werden.
 
Alle weiteren in der Unterlage von 1911 erwähnten Magdeburger Elbbrücken sind zwischenzeitlich erneuert worden.