header-placeholder


image header
image
Medikamente Tabletten Arzenei pixabay

Magdeburg-News: Fast ein Drittel der Gesundheitsausgaben der Krankenkassen zur Finanzierung von Waren


veröffentlicht am Montag, 16. Dezember 2024

Magdeburg/Halle. 2022 beliefen sich die Gesundheitsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen-Anhalt auf 8,0 Milliarden Euro. Davon wurde fast ein Drittel bzw. 2,6 Milliarden Euro für die Finanzierung von Waren, wie z. B. Arzneimittel, Zahnersatz, orthopädische Hilfsmittel sowie Seh- und Hörhilfen, verwendet. 30,1 Prozent bzw. 2,4 Milliarden Euro entfielen auf ärztlicher Leistungen. Für pflegerische bzw. therapeutische Leistungen für ihre Versicherten gaben die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt 1,8 Milliarden Euro (22,3 Prozent) aus. Weiterhin wurden durch die gesetzliche Krankenversicherung Leistungen zu Prävention/Gesundheitsschutz, für Unterkunft und Verpflegung der Versicherten, für Transporte und für Verwaltungsleistungen über insgesamt 1,2 Milliarden Euro übernommen. 

Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Gesundheitsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen-Anhalt um insgesamt 0,2 Milliarden Euro bzw. 2,0 Prozent zu und damit geringer als im Bundesdurchschnitt (+4,0 Prozent). Überdurchschnittliche prozentuale Zunahmen gab es für die Leistungsarten Transport (+7,6 Prozent), Unterkunft und Verpflegung (+4,0 Prozent), Prävention/Gesundheitsschutz (+3,7 Prozent) sowie Waren (+2,7 Prozent).

Je versicherter Person übernahmen die gesetzlichen Krankenversicherungen in Sachsen-Anhalt 3.904 Euro, 274 Euro mehr als im Bundesdurchschnitt. Der höhere Betrag resultiert dabei vor allem aus höheren Ausgaben für Waren, die mit 1.259 Euro je versicherter Person 132 Euro über dem Bundesdurchschnitt lagen, sowie aus den Ausgaben für pflegerische bzw. therapeutische Leistungen, welche 869 Euro je versicherte Person betrugen und 71 Euro höher als der Bundesdurchschnitt waren. Gegenüber dem Vorjahr sind die Ausgaben je Versichertem um 67 Euro gestiegen, rund die Hälfte dieser Zunahme stammte aus gestiegenen Ausgaben für Waren.

Gesundheitsausgaben umfassen sämtliche Ausgaben für Güter und Dienstleistungen zum Zweck der Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Pflege
einschließlich der Kosten der Verwaltung sowie den Investitionen der Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung. Mit der Ermittlung der Gesundheitsausgaben nach Leistungsarten auf Länderebene wird das Ziel verfolgt, die für den Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit aufgewendeten volkswirtschaftlichen Ressourcen differenziert nach ihrem Verwendungszweck darzustellen. Aufgrund der Datenverfügbarkeit beschränkt sich die Berechnung und Veröffentlichung zunächst auf die gesetzliche Krankenversicherung als quantitativ bedeutsamsten Ausgabenträger.


Text: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Symbolfoto: pixabay