header-placeholder


image header
image
Schiff Wasser pixabay

Magdeburg-News: Güterumschlag von Sachsen-Anhalts Binnenschifffahrt sank im ersten Halbjahr 2024


veröffentlicht am Donnerstag, 10. Oktober 2024

Magdeburg/Halle. In den Binnenhäfen und Umschlagstellen Sachsen-Anhalts wurden im ersten Halbjahr 2024 rund 3,03 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes lag der Güterumschlag der Binnenschifffahrt damit um 0,3 Prozent unter dem Ergebnis des ersten Halbjahres 2023. Mit einem Anteil von 12,0 Prozent war rund ein Achtel der gesamten Tonnage dem Gefahrgut zugeordnet.

Zu 59,0 Prozent wurden Güter von oder zu Häfen in anderen Bundesländern verschifft, 41,0 Prozent betrafen den Güterumschlag von oder zu Häfen im Ausland. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden rund 0,9 Millionen Tonnen Güter empfangen und rund 2,2 Millionen Tonnen Güter versendet.

Mit rund 1,4 Millionen Tonnen und einem Anteil von 46,0 Prozent waren Erzeugnisse der Land- u. Forstwirtschaft sowie der Fischerei die am häufigsten beförderten Güter. 48,4 Prozent aller Güter wurden in Häfen und Umschlagstellen des Elbegebietes ein- oder ausgeladen, 51,6 Prozent im Mittellandkanalgebiet.

Der Containerumschlag auf den Binnenwasserstraßen Sachsen-Anhalts verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Rückgang um 13,0 Prozent auf 18.410 TEU (Twenty-Foot-Equivalent-Unit).

Der Güterumschlag ergibt sich aus den Meldungen über Aus- und Einladungen der in den Häfen ankommenden und abgehenden Schiffe. Ein TEU ist eine international standardisierte Einheit zur Zählung von Containern unterschiedlicher Größe. Basis ist ein ISO-Container mit einer Länge von rund sechs Metern.


Text: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Symbolfoto: pixabay