· Thema am 12. Dezember 2018, 18 Uhr: „Vergrößerte Prostata – es muss nicht immer Krebs sein“
· Referent: Dr. med. Matthias Ulrich, Oberarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie
Sie ist nur kastaniengroß und wenn sie gesund ist, machen sich Männer kaum Gedanken um sie: die Prostata! Doch was, wenn die männliche Vorsteherdrüse vergrößert ist – ist es dann immer Prostatakrebs? Welche weiteren gut- und bösartigen Erkrankungen der Prostata es gibt und wie die Therapiemöglichkeiten aussehen, darüber informiert Oberarzt Dr. med. Matthias Ulrich in einem Expertenvortrag am Mittwoch, 12. Dezember 2018, ab 18 Uhr im Foyer der Helios Bördeklinik.
Es sind typische Erkrankungen des höheren Lebensalters: Prostataentzündung, -vergrößerung oder –krebs. Die bösartige Veränderung der sogenannten Vorsteherdrüse ist zudem die häufigste männliche Krebserkrankung. „Fast 70.000 Männer erkranken in Deutschland jährlich neu an Prostatakrebs. Besonders problematisch ist, dass die Erkrankung zu Beginn meist völlig symptomlos ist“, erklärt Dr. Matthias Ulrich, Oberarzt der Abteilung für Urologie und Kinderurologie der Helios Bördeklinik. Ähnlich wie bei einer gutartig vergrößerten Prostata bemerken Betroffene eine Veränderung der Vorsteherdrüse erst, wenn Probleme beim Wasserlassen oder Erektionsstörungen auftreten. Doch nicht immer deutet eine vergrößerte Prostata auf ein Tumorleiden hin. „Mit zunehmendem Alter wächst die Prostata ganz natürlich, auch ohne eine zugrundeliegende Erkrankung. Eine gutartige Vergrößerung ist daher keine Seltenheit“, weiß der Oberarzt.
Männer ab dem 45. Lebensjahr sollten daher das Angebot von Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Früh erkannt, kann die Vergrößerung oft medikamentös eingedämmt werden. „Sollte bei der Routineuntersuchung ein bösartiges Tumorleiden festgestellt werden, können wir in den frühen Stadien sehr gut operativ reagieren. Ein möglicher Hinweis ist der sogenannte PSA-Wert, der auf eine Krebserkrankung hindeuten kann“, so Dr. Ulrich. Um andere Erkrankungen wie eine gutartige Vergrößerung oder eine Entzündung auszuschließen, steht den Urologen der Helios Bördeklinik modernste Diagnose- und Eingriffstechnik zur Verfügung.
Über die Ursachen einer vergrößerten Vorsteherdrüse und deren Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten in der Helios Bördeklinik erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr im Rahmen der Patientenakademie am 12. Dezember 2018 um 18 Uhr im Foyer der Klinik. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Fotocredit: Helios Kliniken | Thomas Oberländer
Bild 1: Referent: Oberarzt Dr. med. Matthias Ulrich
Bild 2: Vergrößerte Prostata – bei Männern ab 45 Jahren eine häufige Erkrankung