Heute schon an den Festtagsbraten
denken!
Zutaten für 4 Personen:
1 Gans, möglichst frisch von ca. 3 kg Gewicht, oder mehr,
entsprechend der Personenzahl. Dann bitte analog, entsprechend mehr von den
Zutaten
1 Ei
1 Zwiebel gewürfelt
1 Apfel, geschält, entkernt gewürfelt
1 Päckchen Semmelwürfel
2 klein geschnittene Feigen
2 Trockenpflaumen, klein geschnitten
1 halbe Orange, klein geschnitten
1 Prise Thymian
Salz und Pfeffer
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Senf
Zubereitung:
Die Gans von innen und außen waschen und trocken tupfen.
Die Innereien wenn Sie mögen fein hacken, anderenfalls
weglassen!
Ei, Semmelwürfel, Zwiebel, Apfel, Feigen, Pflaumen,
Orangen und evtl. die Innereien in einer Schüssel gut vermischen. Mit Salz,
Pfeffer und Thymian würzen.
Die Gans damit füllen und die Öffnung verschließen.
Die Gans von außen nur leicht salzen. Backofen nur mit
Unterhitze auf 200 Grad vorheizen. Auf den Backofenboden ein Backblech setzen.
Einen Bräter, ohne Wasser darauf stellen. Ein Gitter in die Mitte des Backofens
schieben und die Gans mit der Brust nach oben darauf legen. den Bräter so
positionieren, dass er genau unter der Gans steht, so dass das Fett reintropfen
kann.
Nun die Gans eine Stunde braten, dann Backofen auf 80
Grad reduzieren. Backofentür öffnen, damit die Temperatur schneller auf 80 Grad
runter ist.
Das Fett aus dem Bräter in einen anderen Topf füllen und
den Bräter wieder unter die Gans stellen. Das Fett kalt stellen. Dann die Gans
bei 80 Grad ca. 5 bis 6 Stunden braten lassen.
Am besten die Temperatur mit einem Bratthermometer im
Backofen kontrollieren.
Den Honig mit dem Senf gut verrühren und damit die Gans
ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit einpinseln und die Temperatur auf 150 Grad
erhöhen. So wird die Gans wird zart und saftig. Wenn zu wenig Soße im Bräter
ist, kann man ca. 2 Stunden vor Ende der Garzeit mit etwas Wasser auffüllen.
Die Gans nach der Garzeit herausnehmen und warm stellen.
Den Bratfond durch ein Sieb geben, dann mit Rotwein,
Gefügelfond und wenn Sie mögen Creme fraiche, oder Sahne verfeinern.
Die Füllung aus der Gans nehmen und z.B. zusammen mit
Rotkohl als Beilage servieren. Hierzu passen Kartoffelknödel.