header-placeholder


image header
image
Innenraumfilter 06.03

Auto-News: Ein Reiseklima zum Aufatmen - Innenraumfilter sorgt für frische pollenfreie Luft im Auto


veröffentlicht am 6. März 2025

Foto: Frische Luft am Steuer: Ein Innenraumfilter hält Allergene, Staub und Gerüche fern und sorgt so für eine entspannte, sichere Fahrt
(djd). Überempfindlichkeiten zum Beispiel gegen Blütenpollen sind eine regelrechte Volkskrankheit: Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer allergischen Erkrankung betroffen, berichtet das Robert Koch-Institut. 
Viele von ihnen leiden ganz besonders in der Heuschnupfensaison. Doch eine Triefnase und entzündete Augen sind nicht nur einfach lästig – diese Begleiterscheinungen der Allergie können auch zu gefährlichen Situationen führen, wenn sie beispielsweise die Konzentration hinterm Lenkrad beeinträchtigen. Ein funktionstüchtiger Innenraumfilter im Auto hingegen sorgt für frische Luft und somit für mehr Sicherheit. Fachleute empfehlen, den Filter mindestens einmal pro Jahr auszutauschen – idealerweise im Frühjahr, wenn die Pollenbelastung wieder steigt.

Innenraumfilter regelmäßig wechseln – mindestens einmal jährlich
Innenraumfilter nehmen feine Partikel aus der Umgebungsluft auf, bevor sie ins Wageninnere gelangen. Doch mit der Zeit setzen sie sich zu und verlieren ihre Wirkung. Ein deutliches Signal dafür, dass ein Filtertausch notwendig ist, sind unangenehme Gerüche, eine schlecht funktionierende Klimaanlage oder beschlagene Scheiben. 
"Mindestens einmal pro Jahr, bei Vielfahrern alle 15.000 Kilometer, sollte der Innenraumfilter erneuert werden, um jederzeit eine gute Luftqualität im Fahrzeug sicherzustellen", erklärt Bosch-Expertin Lena Janzen. Besonders für Kinder, die oft empfindlicher auf Allergene reagieren, ist eine pollenfreie Luft im Auto wichtig. Zudem verhindert ein neuer Filter Ablagerungen in der Klimaanlage und sorgt somit für eine bessere und effizientere Kühlung. Unter www.boschcarservice.de finden sich weitere Tipps und Adressen von Werkstätten in der Nähe, die den Filteraustausch schnell und fachgerecht vornehmen können.

Wichtiger Schutz auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Auch bei Elektroautos und Hybridmodellen ist ein regelmäßiger Filtertausch unerlässlich – für diese Fahrzeuge ist der Service sogar noch wichtiger. Denn die Antriebsbatterien müssen stets optimal temperiert sein, damit das Fahrzeug effizient arbeitet. Funktioniert die Klimaanlage nicht richtig, kann dadurch die Leistung beeinträchtigt werden. 
Moderne Filter können noch mehr als Pollen fernhalten. Der FILTER+pro von Bosch beispielsweise schützt nicht nur vor Allergenen und Staub, sondern auch vor Viren, Bakterien und Schimmel. Eine Aktivkohleschicht neutralisiert zudem schädliche Gase und filtert bis zu 98 Prozent aller Feinstaubpartikel heraus. Damit trägt ein hochwertiger Innenraumfilter entscheidend zu einem gesünderen und angenehmeren Fahrklima bei.




Text / Foto: djd/Robert Bosch