veröffentlicht am Samstag, 15. März 2025
Magdeburg. In Magdeburg und im Jerichower Land beteiligten sich 336 Jugendliche in 128 Teams am bundesweit größten Börsenlernspiel.
Mit einer Rekord-Teilnehmendenzahl von über 113.000 ging das Planspiel Börse zu Ende. Schüler nutzten die viermonatige Spielzeit, um sich intensiv mit traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien auseinanderzusetzen. Dabei sammelten sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Börse und erweiterten ihr Wissen über die Finanzmärkte.
Die diesjährige Spielrunde war geprägt von einem wechselhaften Verlauf des DAX im Jahr 2024. Nach einem starken Jahresstart, getragen von stabilisierten Energiepreisen und robusten Unternehmensgewinnen, folgte im Sommer eine Schwächephase, beeinflusst durch geopolitische Unsicherheiten und globale Zinserhöhungen. Zum Jahresende erholte sich der DAX deutlich, angetrieben von sinkenden Energiepreisen, positiven Unternehmenszahlen und der Hoffnung auf eine Stabilisierung der Zinspolitik.
Diese Entwicklung führte zu hohen Gewinnen für die Teilnehmenden. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Die jungen Anlegerinnen und Anleger setzten im Planspiel vor allem auf Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon. In der diesjährigen Spielrunde haben sie mit rund 1,4 Millionen virtuellen Handelsaufträgen einen Gesamtumsatz von über 5 Milliarden Euro erzielt.
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert. In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinner-Team „Rendite Ritter“ der Bbs „Eike von Repgow“ das Startkapital von 50.000 Euro auf 62.295,24 Euro. Platz 2 belegten „Die Wilden Kerle“ des Burger Roland-Gymnasiums und die „Kurspiraten“ der Bbs „Eike von Repgow“ konnte sich den 3. Platz sichern.
In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete „The Trading Trident“ der Sekundarschule Brettin den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 1.529,25 Euro. Dicht gefolgt von den Teams des Werner-von-Siemens-Gymnasiums „Bravo 7“ (2. Platz) und „GRGS“ (3. Platz). Jens Eckhardt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse MagdeBurg, ist von den Ergebnissen der Siegerteams begeistert: „Die finanzielle Bildung junger Menschen ist uns als Sparkasse ein
zentrales Anliegen. Der Erfolg der diesjährigen Teilnehmer am Planspiel Börse freut mich sehr. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Geldanlagen ist essentiell um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können und am Aufbau unseres Gemeinwohls mitarbeiten zu können.“
Die erfolgreichsten Teams im Geschäftsgebiet der Sparkasse MagdeBurg wurden am 12. März in einer zentralen Prämierungsveranstaltung in Magdeburg ausgezeichnet. Die Sieger können sich über Geldprämien im Gesamtwert von 1.200 Euro freuen.
Am 1. Oktober 2025 startet das Planspiel Börse in die nächste
Spielrunde. Weitere Informationen gibt es online unter planspiel-boerse.de.
Text & Foto: Sparkasse MagdeBurg