header-placeholder


image header
image
25 02 28 rotbauchtamarin mit nachwuchs zoo magdeburg michael schropel scaled

Magdeburg-News: 44-Gramm-Winzling bei Krallenäffchen im Zoo Magdeburg geworfen


veröffentlicht am Samstag, 1. März 2025

Magdeburg. Nur wenige Zentimeter ist der jüngster Zoonachwuchs groß: es ist ein kleiner Rothandtamarin (Geburtsgewicht 44 Gramm), der am 30. Januar 2025 das Licht der Welt erblickt hat. Der zu den südamerikanischen Krallenaffen gehörende Rotbauchtamarin ist ein Botschafter für den Erhalt des Ökosystems im Amazonas Regenwald.

Bei Krallenaffen tragen meist die Männchen den Nachwuchs auf dem Rücken und Übergeben die Jungtiere nur zum Säugen an das Muttertier. Genauso ist dies aktuell beim Rotbauchtamarin zu beobachten. Diesmal ist es ein Jungtier, meist werden bei dieser Art Zwillinge geboren. Mit seiner auffälligen Lippenzeichnung, seinem roten Bauch und der dunkel pigmentierten Gesichtshaut, die nur Nase und Oberlippen rosa erscheinen lässt, ist dieser kleine Primat gut von den anderen Affenarten unterscheidbar.

Der Zoo Magdeburg machte sich ab den 80er Jahren vor allem auf Betreiben des langjährigen wissenschaftlichen Assistenten und späteren Zoodirektors Michael Schröpel, einen internationalen Namen mit der Zucht von vielen Krallenaffenarten. Auf diesem Feld trugen viele wissenschaftliche Abhandlungen dazu bei, ein Verständnis für die Bedürfnisse der Winzlinge zu entwickeln, die auch für die heutige Haltung und Zucht essentiell sind. Derzeit zeigt der Zoo 8 Arten dieser winzigen Neuweltaffen aus Südamerika, darunter mit dem Zwergseidenäffchen auch die kleinste Krallenaffenart mit einem Gewicht von nur etwas mehr 100 Gramm.


Veränderte Öffnungszeiten ab 1. März 2025

Ab 1. März 2025 hat der Zoo Magdeburg täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Abendtarif gilt ab 16 Uhr.


Eintrittspreise
  • Für Kinder bis 12 Jahre ist der Zoobesuch kostenfrei.
  • Ranger-Tagesticket für Jugendliche von 13 bis 17 Jahre: 9 Euro
  • Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner: 13 Euro
  • Erwachsene: 17,50 Euro
  • Abendtarif ab 16 Uhr: 8 Euro


Text: Zoo Magdbeurg
Foto: Michael Schropel