header-placeholder


image header
image
SodaTASTE Borgmeier 16.05

Gesundheit-News: Dem Durst den Kampf ansagen! 5 gesunde und erfrischende Trinktipps für den Sommer


veröffentlicht am 16. Mai 2025

Tambach-Dietharz im Mai 2025. Bei steigenden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein spielt die ausreichende Flüssigkeitszufuhr eine besonders große Rolle. Denn: Dehydrierung entwickelt sich schnell zu einem Problem und kann sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken
„Sich kleine Ziele zu setzen und regelmäßige Erinnerungshilfen zu haben, hilft dabei, genügend zu trinken. Wasser sollte natürlich immer die erste Wahl sein, aber auch ein abgekühlter Tee stellt einen hervorragenden Durstlöscher an warmen Tagen dar“, erklärt Johannes Schneider, Senior Produktmanager von SodaTASTE. Welche Tipps noch dabei helfen, sich selbst zum Trinken anzuregen, erklärt der Getränkeexperte hier:

Tipp 1: Immer eine Flasche dabeihaben
Die Wahl einer ansprechenden, wiederverwendbaren Wasserflasche macht tatsächlich einen Unterschied! Wenn die Flasche stets griffbereit ist, erinnert die Sichtbarkeit daran, regelmäßig zu trinken. Ein Trick für die richtige Abkühlung: In einer Edelstahlflasche bleibt Wasser mit Eiswürfeln auch an warmen Tagen länger kalt. So wird das Getränk to go nicht ungewollt zum Kochwasser.

Tipp 2: Wasser mit Geschmack
Wasser muss nicht langweilig sein: Ein kleiner Beerenmix, Rosmarin oder eine Scheibe Zitrone schaffen nicht nur den extra Kick, sondern werden auch zu einem echten Hingucker im Glas. Für noch mehr Geschmack können Eiswürfel mit Früchten sorgen. Auch mit den unterschiedlichen natürlichen Aromen aus den CO2-Zylindern von SodaTASTE bleibt das Trinken spannend – und gesund. Diese leckeren, zuckerersatzfreien Geschmäcker machen es zum einen einfacher, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen, und bieten zum anderen auch eine erfrischende Abwechslung im Alltag.

Tipp 3: Richtige Trinktemperatur beachten
Sehr heiße Getränke verstärken das Schwitzen, während sehr kalte Getränke dem Körper das Signal geben, mehr Wärme zu erzeugen, was wiederum den Kreislauf belasten kann. Eine angenehme, kühle Trinktemperatur um die 10 bis 15 Grad Celsius ist ideal, um den Durst zu stillen und gleichzeitig für Abkühlung zu sorgen.

Tipp 4: Wasserhaltige Lebensmittel ergänzen
Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten einen hohen Wasseranteil und sind daher unerwartet perfekte Durstlöscher. Melonen, Gurken und Beeren bieten zum Beispiel köstlichen Genuss und leisten zeitgleich auch einen wertvollen Beitrag zur Hydrierung. Eine bunte Obstplatte wird so zu einer schmackhaften Lösung zur Steigerung der Flüssigkeitszufuhr.

Tipp 5: Auf Mineralstoffe achten
Sei es durch Sport, die Mittagshitze oder Schwitzen im Schlaf: Durch vermehrten Wasserverlust gehen dem Körper auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium und Magnesium verloren. Diese Elektrolyte sind essenziell für den Körper und helfen, das Gleichgewicht zu halten, besonders bei Aktivität. Um einen Mangel zu vermeiden, ist es ratsam, mineralstoffreiche Getränke wie Kokoswasser oder isotonische Sportgetränke in die Ernährung zu integrieren.

Folgen von Hitze und Wassermangel
Auch sehr wichtig: Trinken, bevor der Durst kommt. Wer auf das Durstgefühl wartet, hat in der Regel bereits Flüssigkeit verloren. Vielmehr ist es ratsam, regelmäßig Wasser zu sich zu nehmen. Anzeichen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit oder auch Konzentrationsstörungen stellen erste Symptome eines Mangels dar. Wird nicht dagegen angetrunken, kann es zu einem Hitzschlag kommen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht für alle, die nicht auf die empfohlenen Flüssigkeitsmengen kommen: 
„Die magische Zahl von drei Litern pro Tag kann in die Irre führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für einen Erwachsenen eine tägliche Wasserzufuhr von etwa zweieinhalb Litern. Inbegriffen ist allerdings auch schon die Flüssigkeit, die durchs Essen aufgenommen wird – da bleiben dann noch etwas weniger als zwei Liter ‚reines‘ Trinken über. Dieses Ziel erscheint oftmals viel machbarer“, erklärt Getränkeexperte Johannes Schneider und mahnt gleichzeitig: 
„Im Sommer ist es aber immer ratsam, eher ein Glas zu viel als zu wenig zu trinken, besonders bei viel Bewegung!“
Weitere Informationen unter https://sodataste.com

Kurzprofil
SodaTASTE ist ein innovatives Unternehmen in der Welt der Getränke, das CO2-Zylinder neu denkt – nachhaltig, stylisch und geschmackvoll. Dank eines patentierten Verfahrens sprudelt auf Knopfdruck nicht nur Kohlensäure aus dem Zylinder direkt ins Wasser, sondern weltweit einzigartig auch natürliche Fruchtaromen – ganz ohne Zucker oder künstliche Zusätze. Die Produkte zeichnen sich durch natürliche Zutaten und eine Vielzahl leckerer Geschmacksrichtungen aus – von fruchtig bis erfrischend-würzig. Nachhaltigkeit ist dabei kein Extra, sondern fester Bestandteil der Unternehmens-DNA: Nachhaltiges CO2, recycelbare Verpackungen und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sorgen für ein rundum grünes Konzept. So steht SodaTASTE für Qualität, Geschmack und ein bewusstes Trinkvergnügen. Weitere Informationen sind auf der Homepage oder Instagram zu finden.

 

Text / Foto: Borgmeier Public Relations