header-placeholder


image header
image
Raucherin KI

Gesundheit-News: Schluss mit dem Glimmstängel – hallo, Glow


veröffentlicht am 16. Mai 2025

Was Rauchen mit unserem Aussehen macht und welche Pflege hilft
Bad Dürrheim, Mai 2025. Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag – für viele ein Anlass, mit dem Rauchen aufzuhören. Die gesundheitlichen Vorteile für Herz, Lunge und Gefäße sind längst bekannt. 
Doch was viele unterschätzen: Auch die Haut profitiert enorm vom Rauchstopp. „Wer dem Nikotin abschwört, setzt einen natürlichen Regenerationsprozess in Gang, der sich schon nach wenigen Wochen im Spiegel bemerkbar macht“, erklärt Rolf Stehr, Founder und Creative Director von Stehr Cosmetics.

Blasser Teint ist kein Zufall
Rauchen zählt zu den Hauptverursachern frühzeitiger Hautalterung, auch wenn sich die Spuren oft erst nach Jahren zeigen. Mit jedem Zug an der Zigarette verengen sich die feinen Muskelfasern der Blutgefäße – dadurch gelangen weniger Sauerstoff und weniger Nährstoffe in die oberen Hautschichten. Bereits eine einzige Zigarette reduziert den Blutfluss für rund eine Stunde. „Beim Rauchen entstehen zudem freie Radikale, die Kollagen und Elastin abbauen“, erklärt Stehr. 
Diese Strukturproteine sorgen für Spannkraft und Elastizität. Wird ihre Regeneration gebremst, verliert die Haut an Festigkeit, Falten entstehen schneller und der Teint wirkt fahl und grau. Gleichzeitig greift Nikotin die Zellmembran der Fibroblasten an, also jener Zellen, die Kollagen produzieren. Auch der Feuchtigkeitsverlust nimmt zu, da die Haut weniger Hyaluronsäure binden kann. Unschöne Langzeitschäden wie Couperose – sichtbare, rote Äderchen – lassen sich im fortgeschrittenen Stadium kaum noch beheben.

Gute Nachrichten für Aussteiger
Schon wenige Wochen nach dem Rauchstopp beginnen Hautzellen, sich zu erneuern. Sauerstofftransport und Nährstoffversorgung verbessern sich, die Zellneubildung wird angekurbelt. „Je nach Rauchdauer dauert es bis zu sieben Jahre, bis die Haut sich vollständig von den Schadstoffen erholt – aber erste positive Effekte sind schon nach wenigen Wochen sichtbar“, so Stehr.

Kosmetiktipps für die Regeneration
Rolf Stehr empfiehlt eine gezielte Pflege-Routine, um die natürliche Regeneration der Haut zu unterstützen:
  • Peeling 1x pro Woche: Fördert die Durchblutung, entfernt abgestorbene Hautzellen und bringt neue Frische.
  • Ampullenkuren mit Hyaluron: Versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und wirken aufpolsternd.
  • Pflege mit hydrolysiertem Kollagen: Regt die körpereigene Kollagenproduktion an und stärkt die Hautstruktur.
  • Vitamin-E-haltige Produkte: Schützen vor oxidativem Stress und fördern die Regeneration.
  • Sauerstoff statt Zigaretten: Spaziergänge im Freien oder kosmetische Sauerstoffbehandlungen verbessern die Durchblutung und liefern den Zellen Energie.
Abschließend betont der Experte: „Rauchen lässt uns nicht nur älter aussehen – es raubt der Haut buchstäblich die Lebendigkeit. Wer aufhört, gibt seiner Haut die Chance auf ein echtes Comeback. Und mit der richtigen Pflege lässt sich dieser Neustart nicht nur spüren, sondern auch bald sehen.“
Weitere Informationen unter www.rolfstehr.com
 

Text / Foto: Borgmeier Public Relations / Magdeburger-News - KI-generiert