veröffentlicht am Montag, 20. Mai 2024
Magdeburg/Halle. Der Trend aus den Vorjahren setzt sich auch 2023 fort: es gab immer weniger gewerbliche Schlachtungen in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden 2023 insgesamt etwas mehr als 2,57 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Das waren 25,5 Prozent weniger als 2022 (3,46 Millionen). Insgesamt entsprach das einer Schlachtmenge von 246.031 Tonnen.
Die meisten gewerblich geschlachteten Tiere waren Schweine (rund 2,57 Millionen). Gegenüber dem Vorjahr ging die Anzahl der geschlachteten Schweine um 0,88 Millionen (-25,5 Prozent) zurück. Die produzierte Menge an Schweinefleisch betrug 245.173 Tonnen. Das waren 84.018 Tonnen (-25,5 Prozent) weniger als 2022. Damit sank die Schweinefleischproduktion seit dem Rekordjahr 2017 (480.436 Tonnen) um etwa 49,0 Prozent. 2.160 Rinder wurden gewerblich geschlachtet. Das waren 247 Tiere (-10,3 Prozent) weniger als 2022. Die produzierte Schlachtmenge an Rindfleisch von 701 Tonnen lag 9,9 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.
3.919 Lämmer und Schafe wurden gewerblich geschlachtet. Dies waren 669 (-14,6 Prozent) weniger als 2022. Es wurden 94 Tonnen Fleisch produziert, was einem Rückgang um 19,7 Prozent gegenüber 2022 entsprach.
Text: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Foto: pixabay