header-placeholder


image header
image
Sporthalle Ball Volleyball   pixabay

Magdeburg-News: Neues Vereinsgebäude in Magdeburg an SG Handwerk übergeben


veröffentlicht am Dienstag, 7. Mai 2024

Magdeburg. Oberbürgermeisterin Simone Borris hat Anfang Mai den Ersatzneubau des Vereinsgebäudes der SG Handwerk Magdeburg im Umfassungsweg offiziell zur Nutzung freigegeben. Die Landeshauptstadt hat für das Gebäude sowie die Gestaltung der Sportflächen mehr als 4 Millionen Euro investiert, wobei knapp 1,6 Millionen aus Fördermitteln stammen. Die Eröffnung war Teil der Veranstaltungen zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung.
 
"Der Ersatzneubau sowie die Aufwertung der Sport- und Außenanlagen verbessern das Angebot für den Vereins- und Schulsport in der Neuen Neustadt und bieten Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitaktivitäten auch außerhalb der Schule", betonte die Oberbürgermeisterin im Rahmen der feierlichen Übergabe. "Mein Dank gilt insbesondere den Fördermittelgebern im Rahmen der Städtebauförderung sowie allen am Bau beteiligten Firmen, Unternehmen und Institutionen."
 
Im Januar 2018 hatte der Stadtrat den Ersatzneubau des Vereinsheims sowie die Sanierung der Außenanlage auf der Sportanlage des SG Handwerk Magdeburg e.V. bestätigt. Mit den neun beendeten Arbeiten an der Sportanlage wurde eine generationsübergreifende sowie behindertengerechte Sport- und Freizeitanlage geschaffen. "Ziel ist es, mehr Interessenten für den Vereinssport zu gewinnen und dem Stadtteil Neue Neustadt eine weitere Freizeitaktivität zu bieten.

 
Die SG Handwerk

Der Verein wurde 1963 gegründet und beging 2023 sein 60. Vereinsjubiläum. Die Mitglieder sind im Fußball, Leichtathletik und Wasserball aktiv. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten des SG Handwerk e.V. sind unter www.sg-handwerk.de zu finden. Bei der Gestaltung und Planung des Neubaus wurde der Verein frühzeitig miteinbezogen.
 
Darüber hinaus wird die neue Sportanlage von den angrenzenden Schulen – der Grundschule "Am Umfassungsweg" und der Gemeinschaftsschule "Thomas Müntzer" – für den Schulsport genutzt. Damit ist sie ein sehr gutes Beispiel für das gegenseitige Profitieren und eine optimale Ressourcennutzung der Fläche.

 
Kosten

Die Kosten für das Bauvorhaben betragen 4,2 Millionen Euro, wobei 1,58 Millionen Euro aus Fördermitteln des Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" stammen. Ein zentrales Element des Programmansatzes ist die frühzeitige Einbindung und Beteiligung der Bevölkerung in die Planung und Umsetzung.


Text: Landeshauptstadt Magdeburg
Symbolfoto: pixabay