Veröffentlicht am 06. Mai 2025
Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus jähren sich am 8. Mai zum 80. Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich der bekannte Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem Programm „Dass ein gutes Deutschland blühe…“ zurück in die frühe Nachkriegszeit. Am 8. Mai gastieren sie auf Einladung der Landeszentrale um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 64). Der Eintritt ist frei.
Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. Fast sechs Jahre hatte der Zweite Weltkrieg gedauert und unvorstellbare 60 Millionen Opfer gekostet. In Deutschland lagen die Großstädte in Schutt und Asche. Unzählige Menschen waren obdachlos, auf der Flucht oder in Kriegsgefangenschaft. Das Sagen im Land hatten nun die Siegermächte.
Das Lesekonzert unter dem Titel „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation der Deutschen mit den Gräueltaten des NS-Regimes, dem Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, die nach ihrer Befreiung als „Displaced persons“ durch das Land der Täter irrten, von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern. Politische Zäsuren wie die Potsdamer Konferenz, die Nürnberger Prozesse oder die Währungsreform werden ebenso thematisiert wie das Kriegsende in Magdeburg.
In ihrem neuen Programm nehmen der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 die Besucherinnen und Besucher mit in die Jahre nach dem Krieg – in eine Zeit zwischen Zerstörung und Neuanfang. Gemeinsam erzählen sie von Vertriebenen, Heimkehrern, Kindern ohne Eltern, überfüllten Städten – und vom langsamen Wiederentstehen von Kultur und Verantwortung. Texte von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Ruth Andreas-Friedrich, Nelly Sachs und anderen treffen auf Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen unter: https://eveeno.com/800919644
Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Theater Magdeburg.
Auf einen Blick:
Lesekonzert „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ am 8. Mai um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 64, 39104 Magdeburg). Eintritt frei
Text / Foto: Landeszentrale für politische Bildung / Pixabay