header-placeholder


image header
image
Stresscoach 02.04

Gesundheit-News: Anforderungen, Termindruck und ständige Erreichbarkeit? Bei Stress kann ein Coach helfen!


veröffentlicht am 2. April 2025

Foto: Stresscoaches leisten sinnvolle Arbeit
(akz-o) Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von hohen Anforderungen, Termindruck und ständiger Erreichbarkeit. Stress ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter – genau hier setzt das Stresscoaching an. 
Es bietet nicht nur sinnvolle Unterstützung für gestresste Personen, sondern macht auch den Coaches selbst viel Freude. Warum das so ist?

Sinnstiftende Tätigkeit
Eine der größten Motivationen für Stresscoaches ist die sinnvolle Arbeit, die sie leisten. Sie helfen Menschen dabei, ihre innere Balance wiederzufinden, gesünder zu leben und mit herausfordernden Situationen besser umzugehen. Der positive Einfluss, den sie auf das Leben anderer haben, gibt ihrer Tätigkeit eine tiefe Bedeutung. Jeder Fortschritt, den ihr Kunde macht, bestätigt die Wirksamkeit ihrer Arbeit und vermittelt ihnen das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken.

Vielfalt und Abwechslung
Im Coaching gleicht kein Tag dem anderen. Jeder Mensch hat individuelle Stressauslöser und Herausforderungen, wodurch die Arbeit abwechslungsreich und spannend bleibt. Coaches arbeiten mit unterschiedlichen Methoden – von Entspannungstechniken über Mentaltraining bis hin zu Ernährungstipps. Sie passen ihre Strategien individuell an und lernen ständig dazu. Diese Vielfalt hält den Beruf lebendig und dynamisch.

Persönliche Weiterentwicklung
Stresscoaching ist nicht nur für die Klienten bereichernd, sondern auch für die Coaches selbst. Sie beschäftigen sich intensiv mit psychologischen und gesundheitlichen Themen und reflektieren dabei oft ihre eigenen Verhaltensweisen. So profitieren sie auch persönlich von den Techniken, die sie vermitteln, und entwickeln sich stetig weiter.

Fundiertes Wissen
Das Know-how für eine Tätigkeit als Coach erhalten Interessierte z.B. in den berufsbegleitenden Weiterbildungen „Stress- und Mentalcoach“, „Schlafcoach“ und „Resilienztraining“ am IST-Studieninstitut. (www.ist.de). Hier wird fundiertes Fachwissen für ein professionelles Coaching mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermittelt. Das Besondere: durch das moderne Vermittlungskonzept sind die Fortbildungen unkompliziert mit Berufs- und Familienleben vereinbar. Wer also eine sinnvolle, abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit sucht, um Menschen nachhaltig zu helfen, sich selbst weiterzuentwickeln und gleichzeitig Freude an der Arbeit zu haben, findet hier die richtige Basis dazu.


Text / AkZ / Foto: IST-Studieninstitut GmbH/akz-o


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. 
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.