header-placeholder


image header
image
Karlstadt djd 01.04

Reise-News: In der Ruhe liegt die Kraft - Karlstadt am Main: Die fünf besten Tipps für einen abwechslungsreichen Tag


veröffentlicht am 1. April 2025

Foto: Gastlichkeit wird in Karlstadt groß geschrieben, heimische Köstlichkeiten kann man mit einem guten Glas Frankenwein kombinieren
(djd). Der Besuch einer Weltstadt wie Berlin ist nicht jedermanns Sache - in der Metropole mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten geht es laut und hektisch zu. 
Das Alternativprogramm dazu bietet beispielsweise die idyllische Kleinstadt Karlstadt am Main, 25 Kilometer nördlich von Würzburg im Herzen des Fränkischen Weinlandes gelegen. Trotz der überschaubaren Größe bietet Karlstadt eine Fülle an Erlebnissen, die jeden Moment zu etwas Besonderem machen, mehr Infos: www.karlstadt.de. Dies sind unsere Tipps für einen abwechslungsreichen Tag:

1. Frühstück in der Altstadt
Wir beginnen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück in einem der Lokale am Marktplatz mit Blick auf das Historische Rathaus oder in einer der angrenzenden Gassen.

2. Stadtrundgang mit Infotafeln und QR-Codes
Beim Rundgang durch die malerischen Straßen und Gassen der Altstadt entdecken wir mittelalterliche Häuser mit Fachwerkfassaden aus der Renaissance, sehenswert sind auch die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche und die Tore und Türme der Stadtbefestigung. 40 Infotafeln an historischen Gebäuden halten Wissenswertes über die Geschichte des jeweiligen Bauwerks bereit und können zur individuellen Stadtführung kombiniert werden. Mehr Infos in Form einer Audio-Führung gibt es zudem, wenn man den QR-Code auf den Tafeln öffnet.

3. Besuch des Stadtmuseums
Den Vormittag beschließen wir mit einem Besuch des Museums Karlstadt. Es lenkt den Blick auf die Geschichte der Stadt und auf die Gegenwart als Phase des Umbruchs.

4. terroir f, Edelweiß, Stationsweg: Ausflug ins Umland
Nach einem Päuschen mit einem Snack in der Altstadt oder auf dem "Lügenmäuerle" mit Blick auf die Karlsburg am anderen Mainufer gehört der Nachmittag der Umgebung. Die Weinlage Stettener Stein etwa ist über eine kurze Wanderung von etwa fünf Kilometer zu erreichen. 130 Meter über dem Main befindet sich hier der Aussichtspunkt "terroir f". 
Der Panoramablick reicht bis Würzburg und weit in den Spessart hinein. Nicht weit davon entfernt befindet sich der "Stationsweg“ mit seinen zwölf Stationen der Leidensgeschichte Jesu, der an der "Heilig-Grab-Kapelle" endet. Eine schöne Sicht auf Karlstadt bietet auch die Ruine der Karlsburg, sehenswert sind ebenso die Naturschutzgebiete rund um Karlstadt. 
Das "Edelweiß" etwa liegt hoch über dem Main auf einer 300 Meter hohen Felswand. Man kann bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Mains aber auch einfach nur die herrliche Flusslandschaft genießen.

5. Kulinarischer Abschluss mit Frankenwein
Am Abend belohnen wir uns mit kulinarischen Spezialitäten der fränkischen und internationalen Küche in einem der vielen Restaurants. Dabei darf ein Gläschen Frankenwein nicht fehlen.



Text / Foto: djd/Stadt Karlstadt/Atelier ZUDEM