veröffentlicht am 23. März 2025
Gibt es unterschiedliche Fahrradnutzung von Frauen und Männern?
Und was kann man tun, um mehr Frauen und Mädchen aufs Fahrrad zu bekommen?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Pressegespräch des pressedienst-fahrrad. Dabei wurden infrastrukturelle, ergonomische und alltagsrelevante Punkte diskutiert.
Als sich Julia Wiegand 2022 per Fahrrad allein auf den Weg von Köln nach Nordnorwegen machte, gab es einige Stimmen in ihrem Umfeld, die Bedenken äußerten. „Meist waren es Männer“, lacht die Radreisende und ergänzt: „So eine Reise wird Frauen nicht zugetraut. Aber das spiegelt mehr die Ängste der anderen Personen wider. Wenn Frau das machen will, kann sie das. Wir müssen mehr Frauen ermutigen, selbstständig etwas zu tun.“ Gerade im Bereich Radreise, Freizeit und Sport nutzen deutlich weniger Frauen als Männer das Fahrrad.
Das belegen auch Daten des Fahrradversicherers Linexo, ein Unternehmen der Wertgarantie Group. „Sport und Freizeit ist die Lücke, warum es Unregelmäßigkeiten bei der Fahrradnutzung zwischen Männern und Frauen gibt“, sagt Linexo-PR-Managerin Julia-Maria Blesin. So würden 34,3 Prozent der Männer regelmäßig mit dem Fahrrad (nicht E?Bike) Sport treiben, während es nur 26,3 Prozent bei den Frauen seien. Aus Gesundheitssicht wäre es deshalb wichtig, das Radfahren von Frauen weiter zu fördern und mehr Frauen aufs Rad zu bringen, so der Wunsch von Blesin.
Text / Foto: Linexo / pixabay