header-placeholder


image header
image
fuchs winzer 2000x1140

Wirtschaft-News: Abseits vom Mainstream – Das Weingut Fuchs in Flörsheim-Dalsheim mit erlesenen Tropfen!

                                                                                                                                                                                                                                 
veröffentlicht am 13. April 2025

Foto: Winzer und  Wein-Enthusiasten Hans-Jakob Fuchs und Sebastian Bayer.
Rheinhessen, das wunderschöne Hügelland zwischen Rhein und Donnersberg ist das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Ganz im Süden Rheinhessens, nahe der Grenze zur Pfalz, liegt das malerische Weinbaudorf Flörsheim-Dalsheim. 
Im Ortsteil Dalsheim mit der mittelalterlichen Fleckenmauer ist das Weingut Fuchs zuhause, das seit 1626 besteht und damit auf eine fast 400 Jahre lange Weinbau-Tradition zurückblickt.

Was macht das Weingut Fuchs besonders?

Auf den ersten Blick ist das Weingut eines von vielen, denn allein in der Doppelgemeinde mit gut 3.200 Einwohnern gibt es 30 Weinbaubetriebe, von denen einige eine ähnlich lange Historie aufweisen.

Das familiengeführte Weingut Fuchs ist nicht nur “Grenzgänger”, weil ein Teil seiner Rebflächen in und um Dalsheim in Rheinhessen, der andere Teil im benachbarten Zellertal liegt, das zum Weinbaugebiet Pfalz gehört. Auf ca. 30 Hektar Rebfläche kultiviert das Weingut etwa hälftig weiße und rote Weintrauben, die im eigenen Keller gekeltert und zu Wein ausgebaut werden.



Im Gegensatz zum Mainstream setzt der Familienbetrieb bei den Weinen auf besonders große geschmackliche Vielfalt. Die beiden Winzer Hans-Jakob Fuchs und Sebastian Bayer sind echte Wein-Enthusiasten und kultivieren mit viel Liebe und Sorgfalt neben den üblichen Rebsorten wie Riesling, Spätburgunder oder Chardonnay gleich eine ganze Reihe von Raritäten: 

Seltene Rebsorten

Zu den selten angebauten Rebsorten gehören einerseits klassische alte Rebsorten wie 


Reife Gewürztraminer-Traube
  • Gewürztraminer mit seinem würzigen Bukett, 
  •         Muskateller, der edelste Muskateller oder 
  • Rosenmuskateller, eine der ganz wenigen roten Bukettsorten
und andererseits sogenannte “Neuzüchtungen“, nämlich in den letzen 120 Jahren gezüchtete Sorten wie 
  • Huxelrebe mit ihrem besonders fruchtbetonten Bukett, 
  • Siegerrebe mit sehr traubig-würzigem Bukett oder 
  • Dunkelfelder, eine tiefdunkelrote, extrem fruchtige Rotweinsorte.

Trocken oder süß? Erlaubt ist, was schmeckt!



Gerade weil liebliche und süße Weine nicht im Mainstream liegen, gibt es im Weingut Fuchs außer den trockenen und feinherben Weinen auch eine gute Auswahl lieblicher, süßer und edelsüßer Weißweine, Rosés und Rotweine für Weinfreunde, die keine trockenen Weine mögen. 

Besonderheit: Histamingeprüfte Weine – für Genießer mit Histaminintoleranz

Bereits vor mehr als 10 Jahren kamen Kunden auf das Weingut zu, ob die Möglichkeit bestünde, “Weine ohne Histamin” zu bekommen. 
Nach ausgiebigen Recherchen und Tests stellte die Familie Fuchs fest, dass ihre Art der Weinbereitung der Vermeidung von Histamin im Wein entgegenkommt. 
Seitden lassen die Füchse regelmäßig für einen Teil des Sortiments Histaminanalysen erstellen, um von Histaminintoleranz geplagten Menschen Weingenuss ohne Reue zu ermöglichen. Zahlreiche Weine liegen bei Werten von weniger als 0,1 mg Histamin je Liter, manche liegen sogar unter der Nachweisgrenze des Labors.
Die Werte für die jeweiligen Weine sind auf der Webseite hinterlegt; die Analysen sind zum Download verfügbar.

Besonderheit: Verjus – ein altes Würzmittel

Der “grüne Traubensaft” Verjus ist eine weitere Besonderheit des Weinguts. Der Grünsaft war in Altertum und Mittelalter ein bekanntes und beliebtes Würzmittel, das von der Zitrone aus den Küchen vertrieben wurde.
Verjus wird geerntet, wenn die Trauben eben beginnen, Saft zu bilden, der zu diesem Zeitpunkt noch viel Säure und nur ganz wenig Süße aufweist. 
Verjus ist eine vielseitige Zutat zum Essen: Er findet als Alternative zu Zitrone oder Essig Verwendung. Geschmacklich ist der grüne Saft sehr fruchtig; seine Säure ist besonders mild, und zudem ist er histaminfrei.

Besonderheit:  Alkoholfreier Sekt “Versecco” – trocken und medium

Der Fuchs’sche „Versecco” ist ebenfalls ein Produkt, das in keines der üblichen Schemata passt: Statt zur Herstellung von alkoholfreiem Sekt Wein zu entalkoholisieren, ihn mit Geschmacksstoffen zu aufzuhübschen und mit Kohlensäure zu versetzen, geht das Weingut Fuchs auch hier ungewöhnliche Wege: Lebensmittelrechtlich eine Schorle, ist Versecco aus frischen, unvergorenen Traubensäften abgefüllt, darunter auch der oben genannte Verjus. Die zugesetzte Kohlensäure sorgt für den richtigen Sekt-Prickeleffekt, die Sektflasche mit Korken und Agraffe für die richtige Optik. 

Wichtig: Nachhaltigkeit im Weinbau

Nachhaltigkeit ist im Weingut Fuchs ein wichtiges Thema: 
– schonender, vernunftbetonter Anbau mit Herz und Verstand
– mit Blühmischungen begrünte Rebzeilen
– Recycling von Trester
– Wiederverwendung von Glas und Kartons
– Team aus einheimischen Mitarbeitern statt Saisonkräften

Direkt vom Weingut zum Genießer

Fuchs’sche Weine gibt es nur direkt beim Winzer: Das Weingut betreibt eine umfangreiche Webseite mit vielen interessanten Informationen rund um Wein und Weingenuss. Im Online-Shop gibt es eine bequeme Bestellmöglichkeit; Lieferung erfolgt innerhalb weniger Tage mit Paketdienst.



Panoramaaufnahme vom malerischen Weinbauort Dalsheim


Text / Fotos: Weingut Fuchs