header-placeholder


image header
image
Kita Maedchen Holzspielzeug pexels

Magdeburg-News: Leichter Rückgang der Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt


veröffentlicht am Montag, 21. April 2025

Magdeburg/Halle. Anlässlich des Kindergartentages am 21. April teilt das Statistische Landesamt mit, dass es am 1. März 2025 insgesamt 1.807 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt gab (vorläufige Zahl). Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr (-9 Einrichtungen).

Der Kindergartentag geht zurück auf den Geburtstag des deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm August Fröbel (* 21. April 1782; † 21. Juni 1852). In Sachsen- Anhalt tragen drei Träger und acht Kindertageseinrichtungen den Namen des Pädagogen und Erfinders des heutigen Kindergartens.

Die Abkehr von den Kinderbewahranstalten hin zur Kindergartenidee hat sich weltweit verbreitet und ist zentraler Verdienst Fröbels Pädagogik. In den vergangenen zehn Jahren sind in Sachsen-Anhalt 43 neue Kindertageseinrichtungen entstanden (2015: 1.774; 2024: 1.816). 2024 befanden sich insgesamt 59,4 Prozent der Kinder unter drei Jahren und 92,9 Prozent der zwischen 3- bis unter 6-Jährigen in einem Betreuungsverhältnis. Insbesondere im Bereich der unter 3-Jährigen hatte Sachsen-Anhalt die zweithöchste Betreuungsquote nach Mecklenburg-Vorpommern im gesamten Bundesgebiet.

Der Leitgedanke Fröbels, neben der Betreuung die kindliche Entwicklung durch Bildung und Erziehung in Kindergärten zu fördern, trägt sich bis heute. Diese Aufgabe wurde 2024 in Sachsen-Anhalt von 19.935 Pädagogen übernommen. Das waren 3 144 Beschäftigte mehr als noch 2015. Dabei hat sich das Verhältnis zwischen betreuten Kindern und Beschäftigten in den vergangenen zehn Jahren von 8,3 Kindern pro Beschäftigten (2015) auf 7,7 im Jahr 2024 entwickelt.


Text: Statsitisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Symbolfoto: pexels