header-placeholder


image header
image
Gefaengnis JVA Knast pixabay

Magdeburg-News: Zehn Ausbildungsstellen für neue Abschiebungs-Sicherungseinrichtung in Sachsen-Anhalt vakant


veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2025

Volkstedt/Magdeburg. Für die neue Abschiebungssicherungseinrichtung stehen zehn Ausbildungsstellen zum Obersekretäranwärter zur Verfügung.  Ab sofort und bis zum 4. Mai können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben.

In den vergangenen Jahren ist durch den Zugang geflüchteter Personen in Sachsen-Anhalt nicht nur die Zahl der aus humanitären Gründen Schutzbedürftigen, sondern auch die Zahl der ausreisepflichtigen Ausländer gestiegen. Zur Durchsetzung der Ausreisepflicht ist in einer Vielzahl von Fällen der Vollzug von Abschiebungshaft oder von Ausreisegewahrsam erforderlich. Daher beabsichtigt das Land Sachsen-Anhalt den Aufbau einer eigenen Abschiebungssicherungseinrichtung sowie die Ausbildung des dafür benötigten Vollzugspersonals. Es ist geplant, diese in naher Zukunft am Standort Volkstedt an die dort bestehende JVA anzugliedern.

Im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung werden die Azubis auf ihre künftigen Aufgaben als Justizvollzugsbeamter intensiv vorbereitet. Der fachtheoretische Teil der Ausbildung findet im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt, Außenstelle Thale statt. Hier werden unter anderem die Fächer Kriminologie, Strafrecht, Verwaltungs- und Vollzugsrecht, Psychologie und Pädagogik unterrichtet. Selbstverteidigung, Konfliktbewältigung und Sport sind ebenfalls feste Bestandteile des Unterrichts. Im praktischen Teil der Ausbildung lernen die Anwärter alle Bereiche der Justizvollzugseinrichtungen im Land Sachsen-Anhalt und ggf. Abschiebehaft- oder Ausreisegewahrsamseinrichtungen in anderen Bundesländern kennen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist man dann im Abschiebehaftvollzug tätig und beaufsichtigt, betreut und versorgt die ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländer bis zu deren Aufenthaltsbeendigung. Man bekommt die Gelegenheit mit einem frischen Team die neu gebaute Abschiebungssicherungseinrichtung gemeinsam in Betrieb zu nehmen.

 
Alles auf einen Blick:

Für das Einstellungsjahr 2025 (Beginn der Ausbildung am 1. August 2025) hat das Landesverwaltungsamt zehn Stellen für die zwei Jahre dauernde Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf ausgeschrieben.

Eine Bewerbung ist noch bis zum 4. Mai 2025 möglich.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, dem Auswahlverfahren, der Vergütung während der Ausbildung u.v.a.m. sind auf der Homepage des Landesverwaltungsamts unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/service/ausbildung-im-bereich-verwaltung/obersekretaeranwaerterobersekretaeranwaerterin zu finden. Außerdem ist das Team Ausbildung des LVwA via WhatsApp unter der Nummer 0151 55145919 für Fragen zu erreichen.


Text: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Symbolfoto: pixabay