veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2025
Magdeburg. Trauer braucht Raum, Zeit – und manchmal einfach nur ein Gegenüber. Für trauernde Erwachsene in Magdeburg eröffnen die Malteser ein Trauercafé. In einer geschützten, warmherzigen Atmosphäre können Menschen, die einen Verlust erlebt haben, gemeinsam innehalten, ins Gespräch kommen – oder einfach nur da zu sein.
Das Trauercafé findet künftig jeden letzten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr statt und steht allen offen, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Viele Hinterbliebene stehen nach einem Verlust vor der Frage, wie es weitergehen kann“, sagt Antje Schmidt, Koordinatorin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrums der Malteser in Magdeburg. „Im Trauercafé möchten wir einen Ort schaffen, an dem genau diese Unsicherheit sein darf – wo Trauer gesehen, geteilt und gehalten wird.“
Das Café bietet einen geschützten Rahmen, um erste Schritte zurück ins gesellschaftliche Leben zu gehen – begleitet von erfahrenen Trauerbegleitenden. In der Gemeinschaft können neue Impulse für den Alltag entstehen: beim Zuhören, im Austausch, in der Tischgemeinschaft mit Kaffee, Kuchen und offenen Herzen. Auch persönliche Gespräche sind möglich. Teilnehmende erhalten zudem Informationen zu weiterführenden Angeboten der Trauerbegleitung. Im Mittelpunkt steht jedoch der Mensch – mit dem, was ihn aktuell bewegt.
Das Trauercafé wird kostenfrei angeboten. Wer teilnehmenden möchte, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer +49 (0) 391 60 78 39 10 gebeten.
Start: 24. April 2025
Zeit: 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Gemeindehaus St. Petrikirche
Neustädter Straße 4, 39104 Magdeburg
Text: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Symbolfoto: pexels