header-placeholder


image header
image
1 TM Carmen, Morgenro  te eines Stiers Chiara Amato, Marco Marangio Imagefoto 00096 c Nilz Bo  hme  2

Magdeburg-News: „Was man so hört..." – zweiteiliger Ballettabend am Theater Magdeburg


veröffentlicht am Samstag, 1. März 2025

Magdeburg. Gleich zwei Uraufführungen auf gleicher Bühne, aber mit zwei unterschiedlichen Choreografen, das machte es schon im Vorfeld so spannend für das ballettverwöhnte Publikum am Magdeburger Theater. 
Die Oper Carmen tänzerisch als Handlung umzusetzen, reizte Ballettdirektor Jörg Mannes schon seit längerem. Geradewegs total geeignet dafür, entschied er sich für die Ballettmusik von Rodium Schschedrin, einem mittlerweile 92-jährigen russischen Ballettklassiker. Seine Ballettmusik bezieht sich auch musikalisch auf Georges Bizets Vorbild. Interessant sei vor allem die Orchesterbesetzung, bestehend nur aus Streichern und Schlagzeug. Schschedrin schrieb die Ballettmusik für seine Frau, eine ehemalige Primaballerina am Bolschoitheater. Die Uraufführung 1967 wurde alles andere als ein Erfolg – zunächst. 

Der britische Gastchoreograf Jeroen Verbruggen fragt in seinem Stück „Morgenröte eines Stiers“ nach den Bedingungen von Erfolg und Scheitern eines Künstlers. Ausgangspunkt ist das Schicksal von Georges Bizet selbst, der nur wenige Wochen nach seiner desaströsen Uraufführung seiner Oper „Carmen“ im Jahr 1875 starb und den Welterfolg seiner Oper nicht mehr erlebte. Am 15. Februar war im Magdeburger Opernhaus die erfolgreiche Premiere des zweiteiligen Ballettabends. 
Eine Inszenierung, die von der Ballettkompagnie, zu einem tänzerischen Erlebnis wird. Wie ich vor der Premiere von Jörg Mannes erfuhr, habe er zwar bis zu seinem 29. Lebensjahr getanzt, dann jedoch mehr und mehr choreografiert. “Ich bin eigentlich introvertiert und fühle mich hinter der Bühne wohler als auf der Bühne“, so der gebürtige Österreicher. Da bekanntlich das Theaterpublikum in jeder Stadt anders reagiert, sucht er immer wieder den Kontakt zu Gesprächen und Begegnungen mit den Magdeburgern. Sein Erfolg spricht auch dafür. 

Weitere Ballettabende von Carmen/Morgenröte eines Stiers stehen am 8., 16., 28. März, 16. Mai und zum letzten Mal in dieser Spielzeit am 9. Juni auf dem Spielplan.

Bildunterschrift: „Carmen“ und „Morgenröte eines Stiers“ hatten Premiere im Magdeburger Opernhaus. 


Text: Gisela Lichtenecker
Foto: Nilz Böhme