veröffentlicht am 10. Januar 2025
Wer von Anfang an in Krypto investiert hat, wird die Berg- und Talfahrt am eigenen Leib miterlebt haben. Mit einer Investition von wenigen Euro hätte man Millionär werden können, wenn man zum richtigen Zeitpunkt ausgestiegen ist. Einen besonderen Meilenstein gab es im Jahr 2021, wo die Muttermünze Bitcoin ein Allzeithoch von 69.000 $ erreichte.
Anschließend stürzte der Kurs jedoch ein. Die meisten Münzen verloren an Wert. Während einige den Glauben an Krypto verloren haben, waren sich Experten sicher, dass dies keinesfalls das Ende der digitalen Währung sein wird. Der nächste Bullrun wird kommen, und genau das scheint sich zu Beginn 2025 bereits abzuzeichnen. Wäre jetzt auch ein guter Zeitpunkt, in Krypto zu investieren?
Wie sieht es aktuell auf dem Kryptomarkt aus?
Jeder, der nicht wirklich mit Kryptowährungen bewandert ist, hätte sich wohl nicht ausgemalt, dass es Bitcoin noch einmal gelingt, einen so enormen Sprung zu machen wie zu seiner Anfangszeit. Doch genau das ist geschehen. Nachdem der Kurs für einige Zeit relativ niedrig war, kam es 2024 zu einem neuen Allzeithoch von über 106.000 $.
Hintergrund dieser Kursentwicklung war die Präsidentschaftswahl und Trumps Worte, dass etwas Großes mit digitalen Coins in Planung ist. Schließlich möchte man in diesem Bereich auf dem weltweiten Markt sein.
Experten vermuten, dass 2025 noch ein riesiges Potenzial entsteht. Vermutet wird, dass Bitcoin einen Preis von bis zu 300.000 $ erreichen kann. Die Muttermünze ist keinesfalls die einzige, die einen Wertanstieg verspricht. Auch bei XRP und Ethereum wird damit gerechnet, dass diese einen Wert gewinnen. Bei der
Solana-Prognose sieht es ähnlich aus; Hier vermuten Experten von Krypto-Börsen sogar, dass die Münze Ethereum überholen wird.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Investieren?
Jein, die beste Zeit zum Investieren wäre natürlich gewesen, als sich die Krypto-Kurse im Keller erkennbaren. Wer kauft, wenn der Wert sehr gering ist, kann logischerweise die größte Gewinnspanne erzielen. Genau dies war in den letzten Jahren des Herbstes. Wer sich dort nicht von der Panik mitreißen lassen hat, dass Krypto verliert, der wird jetzt ein Grinsen auf dem Gesicht haben.
Nichtsdestotrotz bedeutet dies natürlich nicht, dass es jetzt zu spät ist. Der vermutete Bullrun ist noch nicht in vollem Gange. Experten vermuten, dass es noch deutliche Wertsteigerungen geben kann. Dementsprechend kann man durchaus sagen, dass aktuell kein schlechter Zeitpunkt zum Investieren ist.
Leitfaden für Krypto-Investitionen
Natürlich gehen Krypto-Investitionen immer mit gewissen Risiken einher, weshalb es von besonderer Wichtigkeit ist, diese sorgfältig und gut recherchiert durchzuführen. Daher nun ein kurzer Leitfaden.
1. Eine seriöse Krypto-Plattform auswählen
Betrug im Internet ist ein allgegenwärtiges Problem. Mit dem Krypto-Hype sind immer mehr Plattformen entstanden, auf denen Nutzer die digitalen Münzen kaufen und tauschen können. Leider gibt es darunter auch unseriöse Investment-Portale. Bevor auch die erste Investition getätigt wird, sollte man sich seine Krypto-Börse mit Bedacht auswählen.
Der erste Blick sollte ins Impressum gehen, um zu sehen, wo der Firmensitz ist. Anschließend gilt es die Informationen zur Lizenz zu überprüfen. Es ist außerdem immer hilfreich, sich ein Bild bei Bewertungsportalen zu machen. Handelt es sich um eine betrügerische Plattform, wird dies sicherlich irgendwo im Netz erwähnt.
2. Recherche durchführen und Kurs beobachten
Die meisten Investoren, die mit Krypto sehr erfolgreich sind, haben ein breites Wissen über die Materie. Es ist sinnvoll, sich mit verschiedenen Coins zu befassen und Faktoren zu verstehen, die den Kurs beeinflussen können. Außerdem ist es sinnvoll, einen Kurs für eine Weile zu beobachten. Ist diese relativ volatil, sollte sie im besten Fall zu einem möglichst niedrigen Zeitpunkt eingekauft werden.
3. Breites Portfolio
Um das Risiko bei Krypto-Investitionen zu reduzieren, wird empfohlen, nicht alles auf eine Münze zu setzen. Dabei wäre die Gefahr zu hoch, dass diese Münze einen Crash erleidet und die ganze Investition verloren geht. Stattdessen sollten verschiedene Münzen ausgewählt werden, damit es weniger dramatisch ist, wenn man davon einen Wert verliert.
4. Nicht emotional handeln
Der
Krypto-Markt ist volatil und genau dies regt emotionales Handeln an. Eine verbreitete Aktion ist beispielsweise, dass Kryptowährungen als Kurzschlussreaktion verkauft werden, wenn der Kurs einen minimalen Abfall erlitten hat. Dazu kommt es immer wieder und häufig erholt sich der Kurs auch.
Eine gute Strategie besteht darin, im Vorfeld einen Investitionsplan aufzustellen und sich an diesen zu halten.
5. Kryptowährungen sicher speichern
Über die Zeit kommt es vermutlich dazu, dass man einen nicht unwesentlichen Wert an Kryptowährungen besitzt. Spätestens dann ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie diese sicher aufbewahrt werden können.
Die sicherste Option sind sogenannte Cold Wallets, wobei es sich um einen externen Speicher handelt. Sind die Kryptos einmal transferiert, haben Hacker keinen Zugriff auf die Coins, da der Speicher nicht mit dem Internet verbunden ist.
Bei Hot Wallets findet hingegen die Speicherung online statt, wodurch ein etwas geringerer Schutz entsteht. Durch hohe Sicherheitsmethoden handelt es sich hierbei jedoch um keine riskante Option.
Krypto-Investitionen mit Bedacht
Abschließend wird noch einmal gesagt, dass es keine 100 % erfolgsversprechenden Investitionen gibt. Auch wenn Experten sagen, dass ein
Wertanstieg von Bitcoin und Co. wahrscheinlich ist, handelt es sich dabei nur um eine Prognose, die sich als falsch erweisen könnte. Aus diesem Grund sind Krypto-Investitionen immer mit Vorsicht zu genießen.