header-placeholder


image header
image
1000. geburt

Sachsen-Anhalt-News: 1000. Geburt im Harzklinikum – höchste Geburtenzahl seit 1985 erreicht


veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2024

Wernigerode. Ein bedeutender Meilenstein für die Geburtshilfe im Landkreis Harz: Am 15. November 2024 fand im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, kurz Harzklinikum, in Wernigerode die 1000. Geburt des Jahres statt. Damit erreicht die Klinik eine Geburtenzahl, die zuletzt 1985 als Jahresbilanz verzeichnet wurde.

Das Jubiläumsbaby Gwendolyn wurde um 13.59 Uhr geboren. Mit einem Gewicht von 3400 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern brachte sie großes Glück für ihre Eltern Judith und Thomas Glinka aus Wernigerode. Die Familie zeigte sich begeistert von der einfühlsamen und professionellen Betreuung durch das Geburtshilfeteam.

„Diese 1000. Geburt ist ein Symbol für das Vertrauen, das uns die Familien entgegenbringen. Sie ist das Ergebnis unserer intensiven Teamarbeit und unseres Engagements für werdende Eltern und ihre Kinder“, sagt Dr. med. Uta Schulze, Ärztliche Leiterin der Geburtshilfe am Harzklinikum.

Die Geburt von Gwendolyn wurde von den Hebammen Stefanie Lampe und Antonia Roßbach begleitet, die seit Juni 2015 und September 2022 Teil des Kreißsaalteams sind. Sowohl das Hebammenkollegium, als auch die Schwestern der Station C1 stehen für hohe Professionalität und Engagement in der Geburtshilfe. Insgesamt arbeiten mehr als 60 Mitarbeitende in der Geburtshilfe, darunter 21 Hebammen, 24 Schwestern sowie erfahrene Ärzte und Ärztinnen.

„Das Erreichen der 1000. Geburt in diesem Jahr ist ein außergewöhnlicher Erfolg und ein Beleg für die hervorragende Arbeit unseres Teams“, betont Dr. med. Boris Goldmann, der neue Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Das Harzklinikum bietet neben einer umfassenden geburtshilflichen Versorgung auch ein Perinatalzentrum Level II, das Frühgeborene ab der 29. Schwangerschaftswoche und kranke Neugeborene betreut. Die räumliche Nähe von Kreißsaal, Neonatologie und Wochenstation schafft beste Voraussetzungen für die Betreuung der Kleinsten.


Glückwünsche vom Ärztlichen Direktor

Dr. med. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Harzklinikums, gratulierte ebenfalls und unterstrich: „Die 1000. Geburt in diesem Jahr zeigt, wie sehr das Harzklinikum für die Gesundheitsversorgung in der Region geschätzt wird. Der interdisziplinäre Ansatz, die enge Zusammenarbeit zwischen Kreißsaal, Neonatologie und Wochenstation machen dies möglich.“


Landrat würdigt herausragende Arbeit

Auch Landrat Thomas Balcerowski ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren: „Das Harzklinikum leistet einen unschätzbaren Beitrag für die Gesundheitsversorgung im Landkreis Harz. Die hohe Geburtenzahl und die professionelle Betreuung, die hier gewährleistet werden, machen es zu einem wichtigen und vertrauensvollen Partner für Familien in der Region.“ Der Landrat dankte allen Mitarbeitern für ihre tolle Arbeit.


Ein besonderer Ort für werdende Eltern

Neben der Betreuung von Zwillingsgeburten und Risikoschwangerschaften bietet die Geburtshilfe des Harzklinikums auch einen hebammengeleiteten Kreißsaal, in dem Frauen ihre Geburt individuell und selbstbestimmt erleben können.

„Die hohe Geburtenzahl in diesem Jahr spiegelt nicht nur die Qualität unserer Arbeit wider, sondern auch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche im Harzklinikum“, erklärt Silvana Buch, leitende Hebamme. Was sagen die Eltern des Jubiläumsbabys?

Die Familie Glinka bedankte sich ausdrücklich beim Team der Geburtshilfe und betonte, dass sie sich stets in besten Händen gefühlt haben.

Bildunterschrift (v. l.): Landrat Thomas Balcerowski, Hebamme Antonia Roßbach und stellvertretende Stationsleitung Ulrike Lippe sowie Stillberaterin Nadine Fessel vom Harzklinikum. Vorn: Die Eltern Judith und Thomas Glinka mit ihrer Tochter Gwendolyn. Foto: Dörte Salomon/Babysmile für das Harzklinikum.


Text & Foto: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH