veröffentlicht am 16. Juni 2024
(akz-o) Wissenschaftliche Studien belegen, dass richtiges und ausreichendes Trinken eine wichtige Rolle für die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit spielen.
Schüler, die den ganzen Tag über ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind, können sich besser konzentrieren, aufmerksamer mitarbeiten und dem Unterricht länger folgen.
Idealer Durstlöscher
Aber nicht alles ist ein idealer Durstlöscher. Mineralwasser ist das Getränk, das sich für eine ausgewogene Ernährung besonders gut eignet. Diese Einschätzung teilt auch die Ernährungsexpertin Dr. Alexa Iwan: „Das Basisgetränk sollte für jeden von uns Mineralwasser sein. Das ist ein reines Naturprodukt, kalorienfrei und kann wichtige Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium, Magnesium und Natrium liefern.“
Deshalb ist regelmäßiges Trinken – über den Tag verteilt, vormittags in der Schule und nachmittags bei Hausaufgaben, Freizeit und Sport – besonders wichtig, um körperlich fit und geistig leistungsfähig zu bleiben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Trinkmengen in ml für Kinder und Jugendliche:
Alter Flüssigkeitsmenge in ml
1 bis unter 4 Jahre 820
4 bis unter 7 Jahre 940
7 bis unter 10 Jahre 970
10 bis unter 13 Jahre 1.170
13 bis unter 15 Jahre 1.330
15 bis unter 19 Jahre 1.530
Flüssigkeitsbedarf bei Kindern - Quelle: D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuh
Text / Foto: AkZ / pexels.com/akz-o